Blog
Page: 612
Es besteht Hoffnung für das JuWi-Fest. Wie die WN am Dienstagmorgen berichtet, gingen Verhandlungen zwischen der Universität und den Fachschaften Jura und Wirtschaft positiv aus. Somit könnte das JuWi-Fest entgegen der Meldungen aus dem Herbst im Sommersemester 2019 doch stattfinden. Dazu müssten dieses Jahr die Vorgaben des Ordnungsamts bezüglich Lärmschutz eingehalten werden. Über die genauen […]
Das münsteraner Start-up „Refined Laser Systems“ hat den Gründergeist Wettbewerb des regionalen Verbundprojekts “Gründergeist@Münsterland” gewonnen. Das gibt die Münsterland e. V. in einer Pressemitteilung bekannt. Das Team um Dr. Max Brinkmann, Dr. Tim Hellwig, Dr. Eva Döpker und Christoph Seidenstücker hat den besten Businessplan für ihr Start-Up vorgelegt und erhält dafür 10.000 Euro Preisgeld. Das […]
Am Aasee wurden in der vergangenen Woche einzelne Sträucher unsachgemäß zurückgeschnitten, das gibt die Stadt Münster heute in einer Pressemitteilung bekannt. In Höhe der Annette-Allee wurden, laut dem Grünflächenflächenamt, Strauch-Rosskastanien, Hainbuchen und Kupferfelsenbirnen nachhaltig geschädigt. Der entstandende Schaden beläuft sich auf Rund 3000 Euro. Die Stadt hat eine Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Hinweise zum Vorfall gehen an […]
Das Universitätsarchiv der Uni Münster ist vorübergehend vom 28. Januar bis zum 15. Februar geschlossen. Der Grund für die vorübergehnede Schließung sind Renovierungsarbeiten im Lesesaal und in einigen Büros. Das teilt die Uni in einer Pressemitteilung mit. Ab Dienstag den 19. Februar ist das Archiv wieder geöffnet. Anfragen an das Archiv sind wie gewohnt auch […]
Nur eine kleine Veränderung des Erbgutes kann die vermeintlich soziale Bienen zu gefährlichen Parasiten werden lassen. Forscher der Martin-Luther-Universität in Halle haben die genetischen Grundlagen dafür kenntlich gemacht, das berichtet der Informationsdienst Wissenschaft.Die halleschen Forscher verglichen das Erbgut von den verschiedenen Kapbienen. Sie entdeckten eine winzig kleine Variation im Gencode, der die friedlichen Bienen zu […]
Multiresistente Keime in Krankenhäusern sind nach wie vor ein großes Problem, vor allem für bereits geschwächte Patienten. Der Informationsdienst Wissenschaft berichtet, dass deutsche Forscher eine neue Methode geprüft haben, um diese Keime von Edelstahl-Oberflächen zu entfernen. Für die Eliminierung multiresistenter Keime setzten die Wissenschaftler sogenanntes kaltes atmosphärisches Plasma ein. Dabei handelt es sich um ein […]
Wilde Kaffeearten sind vom Aussterben bedroht. Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass britische Forscher vor den Gefahren für die weltweite Kaffeeproduktion warnen. Das Erbgut der wilden Arten ist wichtig für die Geschmacksverbesserung und die Widerstandsfähigkeit der kommerziellen Arten. Da diese in ihren Monokulturen durch Schädlinge und Umwelteinflüsse gefährdet sind, braucht es die wilden Arten. Allerdings seien […]
Weltraumschrott ist weiterhin ein großes Problem. SPIEGEL-Online berichtet, dass die Gefahr für Raumfahrtmissionen und Satelliten zunehme. Als eine Lösung sei nun eine Art Pannendienst für Weltraumschrott im Gespräch. Demnach könnte ab 2021 ein Raumfahrzeug ausgediente Satelliten reparieren, neu betanken oder defekte Teile austauschen. Die Satelliten könnten anschließend wieder in eine richtige Umlaufbahn um die Erde […]
Das Deutsche Studentenwerk bewertet die geplante Reform des BAföG kritisch. In einer Stellungnahme des Studentenwerks wird die Erhöhung der Wohnpauschale, der Grundbedarfssätze und der Freibeträge zunächst positiv aufgenommen. Allerdings wird es kritisch gesehen, dass die Erhöhungen noch immer nicht bedarfsdeckend sind. Die Kosten für den Grundbedarf und für Mietraum liegen im Durchschnitt über den BAföG-Sätzen.
Die Hochschule für Gesundheit in Bochum plant ab dem Wintersemester 2019/2020 den neuen Bachelor-Studiengang “Gesundheitsdaten und Digitalisierung” anzubieten. Das berichtet der Informationsdienst Wissenschaft.Die Studierenden sollen durch das Studium Digitalisierungsprozesse im Gesundheitswesen besser gestalten können. AbsolventInnen sollen dann mit den gewonnenen Gesundheitsdaten zwischen Technikern, Patienten und Krankenkassen vermitteln. So soll die Auswertung von fitness- und gesundheitsrelevanten […]