Blog
Page: 577
Das Gehirn scheint eine Art GPS- System für die räumliche Orientierung zu besitzen. Die Ruhr Universität Bochum berichtet auf ihrer Website, dass Forscher aus Freiburg, Bochum und Peking die Rolle von rythmischen Hirnwellen erforscht haben. Diese Wellen helfen dabei sich Orte zu merken. Die Studie soll helfen Krankheiten mit Desorientierung besser zu verstehen und zu […]
Drei Viertel aller Studierenden beginnen ihr Berufsleben ohne studienbezogene Schulden. Die Ergebnisse des CHE-Studienkredit-Testes 2019 haben gezeigt, dass die Zahl der Studienkredite und der BAföG-Empfänger konstant abnimmt. 2013 lag die Zahl der neu abgeschlossenen Studienkredite bei rund 60.000, 2018 nur noch bei rund 40.000. Ca. 3 Prozent der Studierenden finanzieren demnach ihr Studium durch einen […]
Der vergangene Juni war weltweit der heißeste Juni seit Beginn der Aufzeichnungen. Der Copernicus-Klimawandeldienst berichtet, dass die Durchschnittstemperaturen in Europa durchschnittlich um rund zwei Grad und in Deutschland um rund 4 Grad über dem definierten Normalbereich lagen. Der Klimawandeldienst teilte mit, dass solche Wetterextreme mit dem Anstieg der Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre häufiger werden. Die […]
In der Nähe der Uniklink soll ein neues Studierendenwohnheim des bischöflichen Studierendenwerkes entstehen. Die Institution hat bestätigt, dass dafür das Altenpflegeheim Ludgerushaus an der Fliednerstraße abgerissen wird. In dem neuen Studierendenwohnheim des Bistums sollen Frauen und Männer in getrennten Wohngemeinschaften leben. Insgesamt sollen dadurch 236 Zimmer mit durchschnittlich 15 Quadratmetern in 19 Wohngemeinschaften errichtet werden.
Eine frühe Auseinandersetzung mit allergenen Nahrungsmitteln kann eine Allergie verhindern. Dies ergab eine Studie von der Harvard Medical School in Boston. Gewisse Darmbakterien helfen dem Körper sich an Erdnüsse oder Eier zu gewöhnen, so einer der Forschenden. Weiterhin kommen im Darm von Menschen mit Lebensmittelallergien andere Bakterien vor als bei unempfindlichen Menschen. Die Forschenden hoffen […]
Die Uni und FH Münster haben sich für eine der vom Bundesverkehrsministerium geförderten Radverkehrs-Professuren beworben. Dies berichtet der WDR. Im Falle eines Zuschlages würde die Uni ein Forschungszentrum gründen. Dort sollen unter anderem Physiker, Geographen, Informatiker und Klimatologen forschen. Die Professuren werden vom Verkehrsministerium mit bis zu 400.00 Euro im Jahr gefördert. Ein Ergebnis, welche Hochschulen den […]
Unter dem grönländischen Eisschild wurden 56 bisher unbekannte Seen entdeckt. Forschende der britischen Lancaster University werteten dabei Radardaten aus 500.000 Flugkilometern über die Eislandschaft aus. So gebe es unter der mehreren Kilometern dicken Eisschicht immer wieder eingesperrte Wasser, die Seen bilden. Die meisten befinden sich am Rand des Eisschilds, allerdings in Regionen die auch im […]
Die FDP kritisiert den MINT-Fahrplan der Bundesregierung. In einem Antrag im Deutschen Bundestag bemängelt die Fraktion, dass derAnspruch der wachsenden und mannigfaltigen Aufgaben der Zukunft nicht genüge. So müssten oftmals ehrenamtliche oder stiftungsbasierte Initiativen Defizite der schulischen MINT-Bildung ausgleichen. Daher solle in Zusammenarbeit mit den zivilgesellschaftlichen Akteuren ein Konzept für alle Regionen sowie eine nationale […]
Wie die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt gibt, werden am Schwarzen Kamp in Münster Mecklenbeck 42 Bauplätze geschaffen. Hier sollen neue Reihenhäuser entstehen. Die Stadt beginnt in Mecklenbeck mit der Vermarktung der Grundstücke. Schon 2011 gab es einen städtebaulischen Wettbewerb, der für attraktiven Wohnraum gesorgt hat. Infos über und über das Baugebiet sind auf […]
Chemiker der Universität Münster haben ein neues Verfahren zur Erforschung chemischer Reaktionen entwickelt. Dies veröffentlichte die Uni auf ihrer Website. Die Forscher entdeckten durch Zufall einen neuen Screening-Ansatz. Unter Screening versteht man die systematische Erforschung von chemischen Reaktionen zwischen Substraten und Katalysatoren. Die Produkte der Reaktionen werden für die synthetische, also künstliche Chemie benötigt. Durch […]