Blog
Page: 576
Die erste bemannte Mondlandung im Jahr 1969 war für den Chefwissenschaftler eine Enttäuschung. Das berichtet Spiegel Online. Der Geologe Eugene Shoemaker war Chefwissenschaftler der Apollo Mission. Er kritisierte den fehlenden wissenschaftlichen Aspekt der Mission, welcher für die US-Regierung nur an dritter Stelle stand. Hauptziel war es, als erste Nation eine bemannte Mondlandung zu ermöglichen. US-Vizepräsident Mike […]
Querschnittsgelähmte könnten durch Nerventransplantation in deaktivierten Muskeln wieder Bewegung bekommen. Das melden australische Forscher in dem Fachmagazin „The Lancet”. Für die vierjährige Studie wurden 16 Patienten jeden Alters, die erst kürzlich eine Verletzung erleideten, rekrutiert. Die Nerventransplantation wurde bei mehr als der Hälfte der Patienten mit einer Sehnentransplantation kombiniert. Signifikante Bewegungen könnten laut den Forschern […]
Deutschlands zehn wichtigste Wissenschaftsorganisationen sprechen sich gegen Ungarns geplante Forschungspolitikreform aus. Das erklärten sie in einem Brief an den Ministerpräsidenten Orban, den die Zeit veröffentlichte. In dem Brief kritisieren die Organisationen das Vorhaben der ungarischen Regierung, künftig direkten Einfluss auf die wissenschaftliche Ausrichtung eines geplanten Forschungsnetzwerkes nehmen zu wollen. Mit dieser Reform soll gezielt und […]
Die Münsteraner Fraktion der Grünen bezieht Stellung zur Kritik vieler Flüchtlingsinitiativen. Dies meldet die WN. Grundlage der Kritik war, dass die Grünen im Mai gemeinsam mit der CDU ablehnten, Münster zu einem sicheren Hafen zu erklären. Jetzt nennen sie sich selbst eine Menschenrechtspartei und sagen, sie würden die Kritik der Zivilgesellschaft ernst nehmen.
Gestern fand eine Vollversammlung der Studierendenschaft der Uni Münster statt. Die Vollversammlung wurde von der neu gebildeten Hochschulgruppe Students for Future selbst einberufen. Mehr als 600 Studierende diskutierten mehr als 3 Stunden über die Forderungen der Hochschulgruppe Students for Future Münster. Unter anderem fordern sie die Ausrufung des Klimanotstandes in der Uni selbst, eine Klimaneutralität […]
Im Atlantik wurde der größte Algenteppich in der Geschichte gefunden. Wie US-Meeresbiologen im Fachmagazin Science berichteten, erstrecken sich die Braunalgen über eine Länge von mehr als 8850 km (das ist länger als die A3) und haben ein Gesamtgewicht von geschätzten 20 Millionen Tonnen. Vor allem die karibischen Staaten sind davon betroffen, Barbados erklärte die Algenplage […]
Gestern hat die Stadt Münster zusammen mit der Universität ein Gutachten zu einem möglichen neuen Musik-Campus vorgestellt. Dies meldet der Pressedienst der Uni Münster. Nach Empfehlung der Experten soll auf dem Campus unter anderem ein Konzertsaal für rund 1.200 Zuschauer entstehen. Zwei Drittel der Baukosten soll dafür die Universität übernehmen, da sie Hauptnutzer des Campus […]
Tierforscherinnen und Forscher der Uni Münster haben in Kooperation mit der Uni Bielefeld das Programm “E-Vite a Prof”, zu Deutsch: Lad dir einen Professor ein, ins Leben gerufen. Wie die Uni selbst in einer Pressemitteilung bekannt gab, besuchen die Wissenschaftler die Interessenten und berichten vor Ort von ihren Forschungsergebnissen. So soll Biologie verständlicher und zugänglicher […]
Grund dafür ist ein akuter Mangel von Blutkonserven im Uniklinikum Münster. Eine Erklärung für den Mangel ist die Hitzephase. Während der Bedarf an Blutkonserven übers Jahr konstant ist, sinkt vor allem im Sommer und in Zeiten großer Hitze die Spendebereitschaft. Der Mangel wirkt sich auch auf den Krankenhausalltag aus. Demnach mussten bereits geplante Operationen verschoben […]
Ärzte sind nicht mehr verpflichtet, sterbewillige Menschen nach einem Suizidversuch gegen ihren Willen zu retten. Laut Süddeutscher Zeitung hat heute der Bundesgerichtshof zwei Ärzte freigesprochen, die kranken Menschen Zugang zu tödlichen Medikamenten verschafft haben. Die Ärzte wurden wegen Tötungdelikten angeklagt, da sie die Patienten ohne Maßnahmen zur Rettung bis zum Tod begleitet haben. Der Bundesgerichtshof […]