Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Blog

Page: 557

Dadurch könnten Chips für Elektrogeräte kleiner gemacht werden. Das berichtet die Uni Münster. Um möglichst kleine Chips herstellen zu können, werden hochfrequente Wellen benötigt. Diese sogenannten Spinwellen werden von den dabei auftretenden Dämpfungen geschwächt. Die Wissenschaftler um Dr. Demidov vom Institut für angewandte Physik haben nun eine Methode entwickelt, um diese Dämpfungen abzuschwächen. Die Ergebnisse […]

Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster wurden ausgezeichnet. Der Staatssekretär Christian Luft vom Bundesministerium für Bildung und Forschung kurz BMBF und die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission kurz DUK Prof. Dr. Maria Böhmer prämierten die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster mit „Ausgezeichnet“. Besondere Aufmerksamkeit bekam das vielfältige Engagement im Bildungsbereich rund um die Themen Abfall, Energie und Klima. Die Abfallwirtschaftsbetriebe biete zielgruppenspezifische […]

Heute wird das DDR Sandmännchen 60 Jahre alt. Am 22. November 1959 wurde das Sandmännchen das erste Mal im DDR-Fernsehen ausgestrahlt. Der West-Sandmann war erst 8 Tage später im Fernsehen zu sehen und wurde ab 1989 nach und nach abgeschafft. Der DDR Sandmann überlebte als eine von wenigen DDR- Sendungen und hat laut dem Sender […]

Die Ergebnisse der Wahlen, die von Montag bis Donnerstag stattgefunden haben, kann man auf der Seite des Asta der FH Münster einsehen. Sieger der Wahl ist die Liste Campus Fair mit 8 von 17 Plätzen im Parlament. Sie bildet zusammen mit der Liste Steinfurt, die 5 Plätze bekommen hat einen Verbund und hat somit eine […]

1,33 Millionen Euro sponsort das NRW-Programm „Aktiven Zentren Innenstadt“ für die Erweiterung und Sanierung der Kirche. Nach Fertigstellung wird die Dominikanerkirche kulturellen Veranstaltungen geöffnet, wie zum Beispiel Lesungen oder Konzerten. Die Dominikanerkirche gewinnt immer mehr an Bekanntheit auf Grund der Installation von dem Bildhauer und Maler Gerhard Richter. Seine Installation „Zwei Graue Doppelspiegel für ein […]

Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt seine Emissionen um 90% einzusparen im Gegensatz zum Basisjahr 2010. Das gab der Flughafen in einer Pressemitteilung bekannt. Man unterscheidet zwischen direkt- und indirekt beeinflussbaren Emissionen: Einerseits die, die alleine durch den Betrieb des Flughafens entstehen, auf der anderen Seite Emissionen, die von den verschiedenen Fluggesellschaften verursacht werden. Bundesweit sind alle […]

Eine Langezeitstudie mehrerer US-Universitäten fand heraus, dass Kinder, die Werbung für Fast Food sehen, auch rund doppelt so oft, wie Kinder ohne einen solchen Werbeeinfluss, Fast Food essen. Für die Studie wurden Familien mit Kindern zwischen 3 und 5 Jahren ein Jahr lang begleitet und ihr Konsum von TV Werbung, die Häufigkeit ihrer Mahlzeiten bei […]

Die Stadt Münster erhält eine Förderung über 2 Millionen Euro vom Bund für innovative Belichtung von Fahrradrouten. Dies berichtet die Presssestelle der Stadt Münster. Das Geld soll für die „sensorgestützte adaptive Beleuchtung“ der geplanten Fahrradroute am Dortmund-Ems-Kanal und der Veloroute zwischen Münster und Telgte verwendet werden. Vorteil dieser Art von Beleuchtung ist, dass sie einer Lichtverschmutzung […]

Das fand eine Studie der Justus-Liebig-Universität Gießen heraus. Menschen können viel besser als bislang vermutet ihre Nase nutzen, um sich in ihrer Umgebung zurechtzufinden. In einer experimentellen Studie mussten sich die Versuchspersonen anhand von Gerüchen in einem virtuellen Labyrinth zurechtfinden. Die Richtungsentscheidungen waren zu fast 70 Prozent korrekt. Die Erklärung der Forschenden: Menschen und Tiere […]

Vielen Jugendlichen mit depressiven Stimmungen macht der Schulalltag zu schaffen. Das stellte eine Studie der DAK-Krankenkasse fest. Die Probleme der Jugendlichen hängen oft mit Schulstress und Leistungsdruck zusammen. Allerdings sind die Probleme je nach Schulform sehr unterschiedlich. An Haupt- und Realschulen ist die Zahl der betroffenen Schüler mit 32 Prozent deutlich größer als an Gymnasien mit 24 […]