Blog
Page: 510
Das berichtet die Uni Münster auf ihrer Website. Die radioaktive Wolke ist im Herbst 2017 über Europa hinweggezogen. Mithilfe von Luftfiltern haben die Forscher*innen aus Münster und Hannover die radioaktive Wolke untersucht. Laut Prof. Thorsten Kleine von der Uni Münster würden die Forscher normalerweise Ruthenium-Isotope mit dieser Methode messen, um die Entstehungsgeschichte der Erde zu […]
Praktische Kurse und Praktika können mit Hilfe des Online Semester nicht umgesetzt werden. Daher starten die Dozierende der FH Münster ein neues Projekt. Dozierende hatten die Idee Boxen mit Materialien an Studierende zu verteilen, damit sie die ausfallenden Kurse und Praktika zuhause umsetzen können. Geplant ist, dass am Ende des Praktikums die Studierende alle Materialien […]
Das gibt das Bundesministerium für Bildung auf der Website bekannt. Deutschland ist für Elektrotechnik und Innovation bekannt. Um dies fortzuführen startet das Bundesministerium für Bildung unter Ministerin Anja Kaliczek ein Projekt zur Förderung dieses Bereichs. Laut Karliczek soll das Projekt namens Zukunftsfähige Spezialprozessoren und Entwicklungsplattformen mit einer Förderung an, die in Höhe von 25 Millionen […]
Die Goldstraße im Osten Münsters wird nach längerer Zeit als Fahrradstraße erkenntlich gemacht wie die Stadt Münster bekannt gibt. Zwar ist sie schon seit längerer Zeit eine Fahrradstraße, jedoch war dies durch verblasste Markierungen kaum erkennbar. Ähnlich wie vor ein paar Wochen in der Bismarckallee wird die Fahrbahn rot markiert und neue Piktogramme werden angebracht. […]
Das gibt das Frauenhofer-Institut auf der Website bekannt. Das Institut ging der Frage, ob Raupen wirklich Plastik fressen und abbauen können, nach. Im Rahmen des Projekts RauPe wurde mit dem Einsatz von moderner hochauflösender Mikroskopie die Raupe untersucht. Laut Forschungsprojektleiter Bastian Barton, können Raupen im Plastik Löcher verursachen, aber diese nicht vollkommen abbauen. Das heißt, […]
Das “Gast-Haus Ökumenische Wohnungslose Initiative e.V.” erhält den LWL Sozialpreis. Das geht aus einer Pressemitteilung der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe hervor. Unter dem Motto „Gastfreundschaft erleben“ empfange das Gasthaus in Dortmund bedürftige Menschen. Über 250 Ehrenamtliche versorgen dort täglich Obdachlose, Wohnungslose und in Armut lebende Menschen. Dabei werden Mahlzeiten, Kleidung und medizinische Versorgung sichergestellt. Der Sozialpreis ist […]
Eine Politikwissenschaftlerin der Uni Münster untersuchte Nachhaltigkeitsstandards bei der Kaffeeproduktion. Dr. Janina Grabs fand in ihrer Dissertation heraus, dass viele Standards für fairtrade oder nachhaltigem Kaffeeanbau nicht eingehalten werden. Die Hochskalierung von Nachhaltigkeitsstandards bedeute ein starkes Marktwachstum an zertifizierten Kaffeeprodukten. Dies führe oft zu einer flexibleren Definition von Nachhaltigkeit. Die Umsetzung von nachhaltigen Produktpraktiken unter […]
Wie das Deutsche Rote Kreuz gegenüber der Zeit angab, fehlt wegen des Corona Virus die Gelegenheit zum Spenden. In einigen Regionen Deutschlands werde der Vorrat an Blutkonserven immer geringer. Operationen werden deshalb bereits verschoben. Das Deutsche Rote Kreuz stellt zwei Drittel aller Blutkonserven in Deutschland zur Verfügung. Am UKM ist die Situation momentan aber noch […]
Das Land NRW fördert die Digitalisierung der Hochschullehre. Das geht aus einer Pressemitteilung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft hervor. Das Programm „Digitale Werkzeuge in der Hochschullehre“ fördert mit rund vier Millionen Euro fünf ausgewählte Projekte. Bei diesen arbeiten jeweils mindestens drei Hochschulen zusammen. Die digitalen Werkzeuge sollen hochschulübergreifende Lehr- und Lernplattformen um mehrere Anwendungen […]
Der Verfassungsschutz in NRW sieht die Digitalisierung des Extremismus als größte Herausforderung für die Sicherheitsbehörden im Bundesland. Dies geht aus dem heute vorgestellten Verfassungsschutzbericht für 2019 hervor. Das Internet sei die Dunkelkammer eines extremistischen Weltbilds und eine Reifekammer für Terroristen, so Minister Herbert Reul. Im Vergleich zum Jahr 2018 sei die politisch motivierte Kriminalität in […]