Blog
Page: 479
Die Stadt Münster nimmt am “European Climate Adaptation Award” teil. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, verfolgt Münster somit verstärkt das Ziel, klimaneutral zu werden. Der “European Climate Adaptation Award” ist ein Programm für Städte, die sich den Folgen des Klimawandels gezielt anpassen wollen. Zuerst widmet die Stadt sich Fragen, welche Folgen Starkregen und Sturm, sowie […]
Die Stadt Münster erwirbt weitere Flächen zum Wohnungsbau.Im Stadtteil Gremmendorf konnte die Stadt Münster 2,6 Hektar eines landwirtschaftlichen Bereiches ankaufen. Das Gesamtareal bietet Potential für rund 200 Wohnungen. Vorgesehen sind Ein- und Mehrfamilienhäuser.2014 wurde das Modell der Sozialgerechten Bodennutzung installiert. Damit verfolgt die Stadt das Ziel, vor allem im Außenbereich Grundstücke für einen preisgünstigen und […]
Das geht aus einer Studie des Universitätskliniums Erlangen hervor. Die Forscher:innen haben die Aerosolausbreitung beim Spielen von Blasinstrumenten an Mitgliedern des Symphnonieorchesters des Bayerischen Rundfunks untersucht. Indem die Musiker:innen beim Spielen die Basissubstanz von E-Zigaretten inhalierten, konnte die Ausbreitung von Aerosolen gemessen werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Spielenden zu Kolleg:innen nach vorne einen höheren […]
Das besagt eine Studie der Uni Tübingen, die in Kooperation mit internationalen Weltraumforschungsteams entstanden ist. Untersucht wurde der Einfluss von Strahlung und Schwerelosigkeit auf Astronaut:innen bei der Raumfahrt. Das Forschungsteam fand heraus, dass sich der menschliche Körper im All physikalisch und molekular verändert. So verlängern sich zum Beispiel die Telomere, also die Schutzkappen am Ende […]
Das berichtet das Bundesministerium für Bildung und Forschung in einer Pressemitteilung. In den nächsten fünf Jahren verdoppelt das Bildungsministerium die Forschungsförderung für Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf vier Milliarden Euro. Deutschland müsse Antreiber und Technologieführer für grüne Innovationen werden, so Bildungsministerin Karliczek. Der Innovationsbedarf ist enorm, wenn emissionsfreie Mobilität, Klimaneutralität bis zum Jahr 2050, ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft […]
Das teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. Demnach fallen ab dem kommenden Jahr für einen durchschnittlichen 4-Personen Haushalt 1,50 Euro mehr zu den derzeitigen Kosten von 22 Euro an. Das entspricht einer Erhöhung von 6,7 Prozent. Während die Gebühren zwischen 2009 und 2019 gleich geblieben sind, sollen sie bis 2025 jährlich weiter um 1,43 […]
Das zeigt eine Studie in dem Journal of Economic Psychology. Bisher haben viele Studien gezeigt, dass die Heimmannschaft gegenüber den Gästen einen Vorteil hat. Die Studie zeigt nun, dass Gastgeber in leeren Stadien häufiger verlieren. Das zeigen auch die vergangenen Bundesliga Spieltage der Herren. Es gewann kein gastgebendes Team- Stattdessen gab es vier Unentschieden und […]
Das meldet die NRW-Landesregierung in einer Pressemitteilung. Heute wurde im Schienen-Personen-Nahverkehr sowie in Bahnhöfen in NRW kontrolliert, ob die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung eingehalten wird. Diese Schwerpunktkontrolle wurde vorab angekündigt. In den ersten fünf Stunden wurden 425 Menschen ohne Mund-Nasen-Bedeckung angetroffen. Wie viele Bußgeldverfahren darauf folgen, ist noch nicht bekannt.
Das berichtet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Die Hochschule Mainz untersucht die Städte Münster, Mainz und München aufgrund ihrer unterschiedlichen Radinfrastruktur. Münster wird dabei als ein Beispiel für eine Pilotkommune mit einer guten Radinfrastruktur genutzt. Um die verschiedenen Städte zu analysieren, startet jetzt eine zweiwöchige Online-Umfrage. Aus den Ergebnissen der Studie soll anschließend ein […]
Die Physikalische Gesellschaft ehrt Dr. Alexander Fieguth. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Uni Münster hervor. Dr. Alexander Fieguth vom Institut für Kernphysik an der Uni Münster wurde in der Sektion Materie und Kosmos der diesjährige Dissertationspreis verliehen. In seiner Arbeit hat er den doppelten Elektroneneinfang im sogenannten Xenon-124-isotop mit der längsten bisher gemessenen Halbwertszeit […]