Blog
Page: 469
Laut der Landesregierung NRW laufen derzeit Planungen für die Umsetzung eines neuen Düngerechts. Dieses beinhaltet zusätzliche Anforderungen im Wasserschutzgesetz und für die gesamte Düngung der landwirtschaftlichen Nutzflächen.Aktuell sind in NRW 350.000 Hektar von insgesamt etwa 1,5 Millionen Hektar der landwirtschaftlichen Nutzfläche als nitratbelastete Gebiete auszuweisen. Das ist etwa ein Viertel der Gesamtfläche. Ziel des neuen […]
Das lässt sich aus einer bevölkerungsweiten Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und der Charité – Universitätsmedizin Berlin schließen.Es wurden in einer Online-Umfrage über 2000 Deutsche befragt. Den Teilnehmer:innen wurden vier verschiedene Versionen einer Prognose des Pandemie-Verlaufes präsentiert. Diese transportieren unterschiedliche Grade an numerischer oder verbaler Unsicherheit. Der größte Teil der Befragten wählten jene Version, die […]
Das verkündete sie auf ihrer Internetseite. Das Ziel ist es, mehr Güterverkehr von Straße und Schiene auf Schiffe zu bekommen. Fachleuten der Landesverwaltung und der Bundes-Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung treiben zur Eile bei der Sanierung und dem Ausbau von Wasserstraßen an. Dadurch soll das Transport-Potenzial der Binnenschifffahrt in Nordrhein-Westfalen besser genutzt werden können. Das habe besondere […]
Das berichtet der Kreis Steinfurt in einer Pressemitteilung. Grund dafür sind EDV-Arbeiten. Aufgrund der anschließenden Weihnachtsfeiertage sind die Mitarbeiter:innen der Führerscheinstelle erst ab Montag, dem 28. Dezember, wieder persönlich und telefonisch zu erreichbar.
Dies berichtet das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz. Ziel der Initiative ist es, Holz langfristig als Ressource zu sichern. Deshalb soll eine nachhaltige und effiziente Nutzung garantiert werden. Die Forst- und Holzbranche hat sich das Ziel gemeinsam mit Politik und Verwaltung gesetzt. Sie entwickelten mit dem Umweltministerium einen Arbeitsplan unter dem Motto “Holz. […]
Das ergab eine RWI-Studie des Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Bei einer Befragung von unter knapp 7.000 Haushalten sprachen sich 72 Prozent der Befragten für einen kostenlosen ÖPNV aus. RWI Wissenschaftler Mark Andor, einer der Autoren der Studie, vermutet, dass ein kostenloser ÖPNV die Nutzung erheblich steigern würde. Die Zustimmung vom Ausbau von Fahrradwegen auf Kosten von […]
So sollen Versorgungsengpässe medizinischer Artikel für Krankenhäuser, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen auch in Krisensituationen verhindert werden. Das teilte das Land NRW auf ihrer Webseite mit. Das System analysiert Bestellungen, die medizinische Einrichtungen tätigen. Sollte ein signifikanter Wert an Bestellzahlen für einen bestimmten Artikel überschritten werden, schlägt das Frühwarnsystem Alarm. Lieferant:innen können so rechtzeitig über neue Nachfragesituationen […]
Wie die FH Münster mitteilt, hat sich die Münster School of Business (MSB) in einem Wettbewerb mit über 1000 Studierenden von zahlreichen deutschen Hochschulen durchgesetzt und ist nach Duisburg-Essen und Darmstadt auf dem dritten Platz gelandet. Dieses Jahr mussten wieder alle Teilnehmer*innen über fünf Monate lang jeweils einen Fragebogen ausfüllen, der im Anschluss von einer Jury […]
Wie die Uni Münster berichtet, wurde der Chemiker Prof. Dr. Bernhard Wünsch vom Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie mit dem “Phoenix-Pharmazie-Wissenschaftspreis 2020” ausgezeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und ist die höchste Auszeichnung für Forschung auf dem Gebiet der Pharmazeutischen und Medizinischen Chemie. Neben der Auszeichnung erhält Wünsch außerdem ein Preisgeld von […]
Wie Wahlleiter Florian Probst berichtet liegt die Wahlbeteiligung im Moment bei 1,7 Prozent. Auch für den weiteren Verlauf ist er nicht sehr zuversichtlich: Probst schätzt, dass die Wahlbeteiligung zum Ende der Wahl mit Glück auf max. 10 Prozent steigen könnte, sobald die Stimmzettel der Briefwahlen eingehen.An neun Standorten in der Stadt können die Studierenden noch […]