Blog
Page: 443
Wie Wissenschaftler:innen der Universität Neuenburg in der Schweiz feststellten, haben Putzerfische anders als die meisten Artgenossen die Fähigkeit zum Belohnungsaufschub. Anstatt ihre Beute, andere vorbei schwimmende Fische, direkt anzugreifen, fressen die Putzerfische deren Parasiten und sichern sich damit eine dauerhafte Nahrungsquelle. Ob es sich um ähnliche kognitive Prozesse wie bei Säugetieren handelt, ist noch nicht […]
Das geplante Flyover-Projekt der Stadt Münster trifft auf großen Widerstand. Um 17:00 startete eine Demonstration an der Weseler Straße Ecke Aegidiistraße. Die geplante Fahrradbrücke soll für einen flüssigen Verkehrsfluss an der Kreuzung sorgen, indem sie die Bismarckallee und die Promenade verbindet. Die Demonstrierenden kritisieren vor allem, dass dadurch Autofahrer:innen entspannter durch den Verkehrsknotenpunkt durchkommen und […]
Laut der Polizei Münster wird nach einer Demonstration am Sonntag gegen einen Beamten ermittelt, an dessen Rucksack ein Stoffstück mit der Abbildung eines Wehrmachtspanzers aus dem Zweiten Weltkrieg befestigt war. Am Sonntag fand neben einer antiisraelischen Demonstration gleichzeitig eine Gegendemonstration in der Innenstadt statt. Der Rucksack mit dem befestigten Stoffpatch lag vergangenen Sonntag sichtbar in […]
Laut einer Pressemitteilung des Landes NRW ist die Gestaltung des Religionsunterrichts durch eine neue Kommission erweitert worden. Die Kommission besteht aus designierten Mitglieder:innen islamischer Organisationen wie beispielsweise dem Bündnis Marokkanische Gemeinde oder der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion. Die Kommission soll nun unter anderem an den staatlich erstellten Kernlehrplänen mitarbeiten und sich bei der Genehmigung […]
Ein Forschungsteam der Uni Münster um den Biologen Dr. Lukas Schrader hat eine neue Studie zur sozialparasitären Lebensweise von Ameisen veröffentlicht. Beim Sozialparasitismus leben einige Ameisenarten in Kolonien anderer Ameisenarten und nutzen die Ressourcen dieser Kolonien zu ihrem eigenen Nutzen. Die Studie hat nun herausgefunden, dass den Ameisen, die einer sozialparasitären Lebensweise nachgehen, bestimmte Gene […]
Der frühere SPD-Fraktionsvorsitzende Mathias Kersting tritt überraschend aus der SPD aus und wechselt mitsamt seines Mandats zur CDU. Damit verliert das junge amtierende Ratsbündnis aus Grünen, SPD und der Partei Volt seine Ein-Stimmen-Mehrheit im Stadtrat nur acht Monate nach der Kommunalwahl. Wie es mit der Koalition nun weitergeht, hat amtierender SPD-Fraktionsvorsitzender Marius Herwig heute morgen […]
Der deutsche Hochschulverband fordert von Bund und Ländern stärkere Unterstützung beim Aufbau von Corona- Teststrategien. Die fehlende Teststrategie für Studierende wird kritisiert – bisher sollen in NRW nur Hochschullehrende getestet werden. Eine finanzielle Unterstützung würde die Relevanz der Universitäten unterstreichen. Eine neue Strategie soll möglichst frühzeitig entwickelt werden, damit das kommende Wintersemester wieder in Präsenz […]
Die Henry-Moore-Skulptur vor dem LWL Museum am Aegidiimarkt wurde abgebaut. Nun kehrt sie zurück nach Berlin in den Skulpturengarten der Neuen Nationalgalerie. Die Skulptur Three Way Piece No. 2: (The) Archer war im Zuge der Henry-Moore-Ausstellung nach Münster verliehen worden. Moore gilt als bedeutender Bildhauer des 20. Jahrhunderts.
Proteine sorgen dafür, dass sich Tier-Embryonen im Mutterleib drehen. Das haben Forschende des Max-Planck-Institutes für Zellbiologie und Genetik und der TU Dresden herausgefunden. Die Forschungsergebnisse zeigen, welche Proteine Rotationskräfte erzeugen, die für die Entwicklung von Tieren wichtig sind. Diese Erkenntnisse sind laut den Forschenden ein Brückenschlag zwischen der Physik und der Biologie.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt bekannt, dass eine zentrale Anlaufstelle für MINT-Bildung in Hamburg entstehen soll. Sie soll den Namen “MINTvernetzt” tragen. Das Ziel ist es von dort aus die MINT Forschung und Bildung zu organisieren und beraten. Außerdem soll eine digitale Plattform entstehen. Es soll ein besonderer Fokus auf Mädchen und junge […]