Blog
Page: 402
Laut einer Pressemitteilung der FH Münster wurde Professor Dr. Thomas Jüstel zum Vorstand der Deutschen Akademie für Photobiologie und Phototechnologie (kurz DAfP) gewählt. Der Wissenschaftler ist Teil des Fachbereichs für Chemieingenieurwesen der FH Münster. In diesem Fachbereich betreibt Jüstel Forschung unter anderem zur gesundheitsförderlichen Wirkung von Licht. Mit inbegriffen ist auch der Einsatz von Licht […]
Kapitän Jan König und Andrej König verlassen nach 8 Jahren und insgesamt 440 Einsätzen die Münsteraner Mannschaft. Beide kamen 2013 nach Münster und feierten gemeinsam viele Erfolge, so zum Beispiel den Aufstieg der Baskets 2019 in die 2. Bundesliga. Beide treten aus privaten und beruflichen Gründen zurück. Ihre Rückennummern 5 und 9 sollen in Zukunft […]
Vor einigen Monaten haben Wissenschaftler*innen Phosphan auf unserem Nachbarplaneten nachgewiesen. Phosphan ist ein schlecht riechendes Gas, das in größeren Mengen giftig für uns Menschen und andere Lebewesen sein kann. Jedoch ist es in kleineren Mengen auf einer belebten Welt nicht ungewöhnlich. Nachdem es vor einigen Monaten auf der Venus nachgewiesen worden ist, dachten Forscher*innen, dass […]
Laut einer Pressemitteilung der Stadt Münster hat das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit vor kurzem einen weiteren urbanen Gemeinschaftsgarten im Hansaviertel gefördert. In Zusammenarbeit mit dem Verein Blattbeton e.V. und dem Hansaforum sind rund um den Spielplatz an der Soesterstraße Hochbeete mit essbaren Pflanzen und Blühpflanzen entstanden. Die Stadt Münster fördert im Rahmen der […]
Laut einer Pressemitteilung der Stadt Münster kamen in den vergangenen 20 Jahren mehr und mehr Filmschaffende ins Münsterland, um ihre Filme und Serien zu drehen. Einen Überblick über die verschiedenen Drehorte im Münsterland kann man im Rahmen eines Open Air Kinos am Freitag den 16. Juli um 21:15 erhalten. Virtuell kann man so durch die […]
Das Universitätsklinikum Münster bekommt nun zum vierten Mal das euroregionale Qualitäts- und Transparenzsiegel verliehen. Bei der Einhaltung und Umsetzung der für das Siegel entscheidenden acht verschiedenen Kriterien liegt das UKM ganz vorne. Besonders gewürdigt wird der Beitrag des UKM zur Verhinderung von Antibiotika-Resistenzen. Die erreichten Qualitätsstandards werden nun am UKM weiter ausgebaut und fördern so die […]
Die Hochschulwahlversammlung der FH Münster hat gestern ein neues Präsidium gewählt. Die Vizepräsident*innen wurden, wie die FH Münster heute berichtet, von der Hochschulwahlversammlung mit großer Mehrheit gewählt. Im neuen Präsidium befinden sich Professorin Isabelle Franzen-Reuter, Professor Stephan Barth und Carsten Schröder. Die sechsjährige Amtszeit des neuen Präsidiums beginnt am 1. Oktober 2021.
Das Impfzentrum Münster in der Halle Münsterland bietet ab heute zwei Wochen lang Impfungen ohne Anmeldungen an. Im Rahmen der sogenannten “Open House”- Aktion wird Impfwilligen so eine weitere Möglichkeit zur unkomplizierten Impfung geboten. Das Angebot gilt am jeweiligen Tag solange der Vorrat reicht. Die Möglichkeit einer Terminbuchung bleibt weiterhin bestehen. Alle Personen über 16 […]
Zweisprachigkeit bereichert die Herkunfts- als auch die Mehrheitssprache. Das untersuchte eine Professorin der TU Kaiserslautern mit rund 300 zweisprachig aufgewachsenen Menschen. Das Forschungsteam eruierte, wie sich Griechisch, Türkisch und Russisch auf das Deutsche und umgekehrt auswirken. Die Ergebnisse der zweisprachig aufgewachsenen Testpersonen wurden mit denen von monolingual aufgewachsenen Personen verglichen. Es wurde beobachtet, dass insbesondere […]
Wie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft in NRW berichtet, gibt es dieses Jahr an Hochschulen und Universitäten erneut einen Rückgang der zulassungsbeschränkten Fächer. So haben im nächsten Wintersemester nur noch 31% der Studienfächer einen NC. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft in NRW führt dies auf den Ausbau von Studienkapazitäten zurück und deutet es […]