Blog
Page: 401
Das zdi-Zentrum des Kreis Steinfurt wird mit Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das berichtet der Kreis Steinfurt auf seiner Internetseite. Das zdi-Zentrum steht als Teil der landesweiten Initiative für “Zukunft durch Innovation” und konnte die Jury durch seine erfolgreiche Netzwerkarbeit und die Nachwuchsförderung im MINT-Bereich überzeugen. So wurden die Kurse im Zentrum nicht einfach abgesagt, sondern konnten online […]
Die NASA-Sonde OSIRIS-REx ist auf dem Weg zurück zur Erde. Dabei bringt sie unterschiedlichste Proben vom Asteroiden Bennu mit, wie die NASA heute morgen berichtet. Die Proben helfen, die Entstehung der Planeten und den Einfluss von Asteroiden auf die Erde nachzuvollziehen. Die Sonde ist im September 2016 gestartet und fliegt ab heute mit ungefähr 1000 Kilometern pro […]
Die Aktion “Wir tun was für Bienen” gab auf ihrer Internetwebsite bekannt, dass der bundesweite Pflanzenwettbewerb gestartet ist. Das Ziel ist es, naturnahe Flächen zu gestalten. Die Münsteraner Umweltberaterin Beate Böckenholt macht sich dafür stark, öffentliche Flächen zu bepflanzen. Sie hilft mit praktischen Ideen weiter, wenn es darum geht, konkrete Ideen umzusetzen. Erreichbar ist sie […]
Fledermäuse haben einen Magnetsinn in der Hornhaut ihrer Augen. Das ist aus einer neuen Studie der Communications Biology hervorgegangen. Sie können sich dadurch besonders präzise orientieren. Man geht mittlerweile davon aus, dass nicht nur viele Säugetiere, sondern auch bestimmte Fisch- und Vogelarten Magnetfelder wahrnehmen und sich dadurch genauer orientieren können.
Die Gesamtschule Münster-Mitte gewinnt den Deutschen Schulpreis. Das verkündet die Stadt Münster auf ihrer Internetseite. Bürgermeister Markus Lewe gratuliert der Schulleiterin Kathrin Kösters zu dem Preis in der Kategorie “Selbstorganisiertes Lernen ermöglichen”. Die Gesamtschule hat innovative Konzepte zum selbstgesteuerten Lernen oder zur Digitalisierung des Unterrichts, aber auch für die Mittagsverpflegung entwickelt.
An der Uni-Münster wurde ein neues Graduiertenkolleg eingerichtet. Es besteht aus einem internationalem Forschungsteam von 23 Forscher:innen aus Münster und Japan. Das Team forscht zu den Bereichen Materialforschung und organische Synthesechemie. Das Graduiertenkolleg erhält eine Förderung von rund fünf Millionen Euro für die nächsten viereinhalb Jahre. Ein Graduiertenkolleg ist ein Studien- und Forschungsprogramm mit dem […]
Forschende der Uni-Hohenheim planen einen Atlas, der Wanderungen von Säugetieren auf der ganzen Welt protokollieren soll. Die Wanderungen der Säugetiere werden immer weniger, berichtet die Uni Hohenheim heute auf ihrer Internetseite. Um den Weltweiten Atlas zur Erfassung der Tierwanderung zu erstellen haben sich Forschende aus verschiedenen Kontinenten zusammen geschlossen. Außerdem haben sie eine Initiative zum […]
Der Bahnhof Zentrum Nord in Münster wird mit neuer Videoüberwachung ausgestattet, das berichtet die CDU in einer Pressemitteilung. Die neue Videotechnik soll abschreckend gegen Vandalismus und anderer Delikte wirken. Zudem soll sie die Aufklärung von Kriminalstraftaten erleichtern. Das Vorhaben wird vom Land NRW mit rund 85.000 Euro finanziert. Insgesamt werden in NRW 100 Bahnhöfe mit […]
Die Uni-Münster gibt heute den Start eines Fotowettbewerbes bekannt. Gesucht wird das schönste Bild aus dem botanischen Garten. Im Mittelpunkt des Bildes sollen die Landschaft oder die Pflanzen des botanischen Gartens stehen. Der Hauptpreis ist eine Pflanzenpartnerschaft im Wert von 200 Euro. Bis zum 15.Juni können die Fotos per Mail an die Pressestelle der Uni-Münster […]
Das berichtet die US-Raumfahrtbehörde NASA. Der Mars-Rover Perseverance hat erste Ton-Aufnahmen mit einem Mikrofon aufgenommen. Diese seien wichtig für das Verständnis der Mars Atmosphäre, sagt der Wissenschaftler David Mimoun. Seit der Landung auf dem Mars Ende Februar und 203 Tagen Flugzeit erforscht der Rover Perseverance nun den Planeten. Der Rover Perseverance ist mit einem Bohrer ausgestattet […]