Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 368

Laut eines Erlasses des Landes NRW soll das Impfangebot im Impfzentrum Münster bis September auslaufen. Das bedeutet, dass nur noch bis Anfang August Erstimpfungen und dann nur noch Zweitimpfungen durchgeführt werden. 155.000 Menschen sind derzeit vollständig immunisiert in Münster. Das sind etwa die Hälfte der Einwohner*innen. Es gibt zahlreiche freie Termine für das Impfzentrum zur […]

Es gäbe derzeit zwei verschiedenen Wege, um den Dortmund-Ems Kanal an der Wolbecker Straße zu überqueren. Entweder anhand der wunderschönen, nagelneuen grauen Kanalbrücke oder etwas altmodischer auf der alten Brücke, die im Jahr 1957 gebaut wurde. Leider darf die neue Brücke noch nicht benutzt werden. Diese Situation wird für ein Jahr so bleiben, denn die […]

Der Architekturstudentin Annika Reinhold wurde für ihre Masterarbeit zum Thema “Transformationsraum Land” am Fachbereich Architektur der FH Münster der Hochschulpreis verliehen. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit den Potenzialen von Architektur in ländlichen Räumen, sodass diese reaktiviert werden können. Auf dem Land stehen viele Gebäude vermehrt leer und werden nicht mehr verwendet. Reinhold beschäftigt […]

In Israel wurden neue Fossilien entdeckt, die eine Verwandtschaft zu den Neandertalern aufweisen. Die hominiden Fossilien wurden nach der israelischen Fundstätte Nescher Ramla benannt, die sich im Südosten der Stadt Ramla im Zentrum von Israel befindet. Die Untersuchungen sind in der wissenschaftlichen Gemeinschaft umstritten, da die Studien auf einer Methode basieren, die die Größe, die […]

Wie aus einer Publikation des Monitor Lehrerbildung hervorgeht, werden Lehramtsstudierende zu sehr als Einzelpersonen ausgebildet. Eine Zusammenarbeit unter Lehrer*innen ist dabei aber die Realität im späteren Schulbetrieb. Nur an jeder vierten Hochschule werden Lehrveranstaltungen angeboten, die diese Zusammenarbeit schon im Studium fördern. 

Am Buddenturm wird ein neues Beet gepflanzt, in dem sowohl heimische als auch ausländische Rosenarten blühen werden. Ein weiteres Projekt sind drei neue “Plauderbänke” in der Grünschleife im Stadtteil Kinderhaus, welche den Austausch zwischen Anwohner*innen fördern sollen.

Das deutsche Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen e.V. hat herausgefunden, dass reizvolle Lebensumstände den Hippocampus vorm vorzeitigen, geistigen Altern bewahren. Der Hippocampus ist die Schaltzentrale des Gedächtnisses. In der Studie wurden dazu Mäuse untersucht, die in unterschiedlichen Umgebungen aufgewachsen waren. Eine Tiergruppe wurde in ihrer Jugend mit einer Umwelt mit vielen Reizen, also Spielsachen und Tunnelröhren, […]

Im Stadtteil Kinderhaus gibt es jetzt drei neue “Plauderbänke”. Die Künstlerin Mechthild Weiling-Bäcker und die Theologin Christiane Reinhard wollen mit ihrem Projekt “green culture- Heimat ein zuhause geben” den Lebensraum im multikulturellen Stadtteil Kinderhaus positiv gestalten und den Austausch fördern. Die Bänke aus nachhaltigem Eichenholz stehen unter einem Pavillon im Anwohnerpark in der Grünschleife, zwischen […]

Design-Studentin Hannah Frieling der FH Münster gewinnt den 35. Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks. Thema des Wettbewerbs war dieses Jahr “Vorbilder”. Mit unterschiedlichen Collagen über ihre Vorbilder konnte sie sich gegenüber fast 500 anderen Designstudierenden durchsetzen. Als persönliche Vorbilder wählte sie Pippi Langstrumpf, ihren Opa und Angela Merkel und sicherte sich damit 3000€ Preisgeld.

Wie die Stadt Münster berichtet, ist eine Verlagerung des Polizeipräsidiums in den Gewerbepark Loddenheide geplant. Interessierte können sich ab sofort im Erdgeschoss des Stadthauses 3 den Entwurf des Bebauungsplans anschauen und Stellungnahmen abgeben. Das Stadthaus 3 befindet sich im Albersloher Weg 33. Nötig ist eine telefonische Terminvereinbarung.