Blog
Page: 366
Ein internationales Forschungsteam hat mit Hilfe eines Computermodells herausgefunden, wie Kinder unterschiedliche Informationen beim Spracherwerb integrieren. Dies gab das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie bekannt. Im Kern betrachtet das Modell den Spracherwerb als sozialen Inferenzschluss, bei dem Kinder versuchen herauszufinden, was die Absicht der sprechenden Person ist.
Der Elefantenbulle wird in einen Zoo nach Polen umgesiedelt, wie der Allwetterzoo Münster in einer Pressemitteilung bekanntgab. Ein jüngeres Tier aus dem Zoo Amsterdam kommt als Ersatz für Alexander. Die Entscheidung für die Umsiedelung traf dabei nicht der Allwetterzoo selbst, sondern wurde im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms gefällt.
Das teilte sie auf ihrer Website mit. Mit der Unterzeichnung verpflichtet sich die Uni Münster dazu, offen über Tierversuche zu berichten. Außerdem soll der öffentliche Dialog über tierexperimentelle Forschung gefördert werden. Initiiert wurde das Projekt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Informationsplattform “Tierversuche verstehen”.
Eine neue Online-Plattform ermöglicht es, Tierwohlindikatoren zu recherchieren. Das gibt der Informationsdienst Wissenschaft bekannt. Zwar gibt es in der Wissenschaft bereits eine Vielzahl solcher Indikatoren, bislang hat jedoch eine Übersicht gefehlt, welche Indikatoren für welche Tierarten in welchen Lebensabschnitten relevant sind. Die neue Online-Plattform ermöglicht jetzt eine solche Übersicht, die nach Kategorien wie “Körperliche Gesundheit”, […]
Der Landtag NRW hat heute ein neues Klimaschutzgesetz verabschiedet und stellt dafür 100 Millionen Euro an Fördermitteln bereit. Das berichtet das Land NRW. Die 100 Millionen Euro sollen dabei helfen, Gebäude auf eine klimafreundliche Wärmetechnik umzustellen und mehr Fahrzeuge mit klimafreundlichen Antrieben auszustatten. Die Fördermittel sollen dazu beitragen, NRW bis 2045 treibhausgasneutral zu machen.
Die Initiative der IHK Nord Westfalen ,,Industrie – gemeinsam Zukunft leben” brachte gestern in Kooperation mit der FH Münster mehr als 30 Studierende mit Firmenchef*innen aus der Region zusammen. Teilnehmende Unternehmen waren beispielsweise BabyOne, das Schuhgeschäft Zumnorde oder Peek&Cloppenburg Düsseldorf. Während der Online-Veranstaltung wurde deutlich, dass insbesondere der Handel gut ausgebildeten Nachwuchs sucht. Laut Studierenden […]
Laut der WHO wurde das Feld der Malaria-Impfstoffe lange Zeit vernachlässigt, obwohl jedes Jahr mehr als 400.000 Menschen an der Krankheit sterben. Ein Forscherteam hat gestern in der nature einen Artikel über einen neuen Malaria-Impfstoff veröffentlicht. Dieser neue Lebendimpfstoff wird kombiniert mit Malariamedikamenten verabreicht. In einer klinischen Studie hat das Präparat 87.5% der Proband*innen vor […]
Kund*innen, die ein Abo für den gesamten ÖPNV der Stadt Münster besitzen, erhalten während der Sommerferien exklusive Vorteile. Ab Samstag, dem 03.07., können Münsteraner*innen mit einem Nahverkehrsabo der Stadtwerke Münster den gesamten ÖPNV im Land NRW benutzen. Zusätzlich können Abonnent*innen die E-Scooter der Firma TIER in ganz NRW ohne die normalerweise anfallende Freischaltgebühr nutzen. Kund*innen […]
Das onlinemagazin allesmuenster.de gibt bekannt, dass der NRW-Ministerpräsident zum ersten Spatenstich des neuen Hüffercampus in Münster ist. Studierende möchten die Anwesenheit des CDU-Kanzlerkandidaten nutzen, um ein Zeichen zu setzen. Bereits um 14:30 Uhr starten auf dem Domplatz Demonstrationen, unter anderem gegen das geplante Versammlungsgesetz NRW und Polizeigewalt.
Medienberichten zufolge wurde in der Vergangenheit die getragene Wäsche der Astronaut*innen mit einer Transportkapsel zurück zur Erde geschickt. Beim Übergang in die Atmosphäre verglühte sie dann. Das Waschmittel wurde neu entwickelt und soll 2022 zum Einsatz kommen. Besonders mit Blick auf eine mögliche anstehende Marsmission, kommt dem Waschmittel eine hohe Bedeutung zu. Bei einem dreijährigen […]