Blog
Page: 366
Wissenschaftler*innen aus Texas haben herausgefunden, dass neuronales Timing entscheidend für die Unterscheidung von alter und neuer Information im Gehirn ist. Die Neurologin Hye Bin Yoo beobachtete mit zwei Kollegen vom University of Texas Southwestern Medical Center, wie das Gehirn anhand des elektrischen Signals zwischen bereits Gelerntem und neuen Gedankengut unterscheidet. Dafür wurden 27 Epilepsiepatient*innen mit […]
Die Uni Münster richtet das Psychologiestudium und die Psychotherapie-Ausbildung neu aus. Gemäß einer Gesetzesänderung im Herbst 2020 wurde das Psychologiestudium an der Uni Münster bereits zum jetzigen Semester neu aufgestellt. Laut Prof. Dr. Guido Hertel, Dekan des Fachbereichs, besteht die wichtigste Änderungen darin, “dass Studierende nun die Möglichkeit haben, das Studium der Psychologie mit der […]
Heute wird der Tannenbaum vor der Lambertikirche abgebaut. Das bestätigt die Stadt Münster auf Anfrage. Fachleute vom Grünflächenamt nehmen den Tannenbaum heute mit und bringen ihn zu einem zentralen Restholzlager. Dort wird die Tanne zusammen mit anderen Hölzern geschreddert, damit sie dann für Grünanlagen verwendet werden kann. Die Lamberti-Tanne ist 18 Meter hoch und damit […]
US-Mediziner*innen einem Patienten ein Schweineherz transplantiert. Wie das Klinikum der Universität Maryland mitteilte, gehe es dem Patienten drei Tage nach der Operation gut. Das Schweineherz wurde vor der Transplantation genetisch verändert. Ihm wurde ein Zuckerstoff in den Zellen entfernt, der für die extrem schnelle Organabstoßung verantwortlich ist. Der Transplantierte litt an einer Herzerkrankung im Endstadium. […]
Das Stadtmuseum hat ein neues Programm. Das teilt die Stadt Münster mit und weist auf eine Fotografieaustellung und zwei öffentliche Führungen hin. In einer neuen Ausstellung zum Polizeialltag der 1960er Jahre werden Motorräder eines bayerischen Automobil- und Motorradherstellers gezeigt. Darunter sind auch Bilder, die den Schäferhund Dyk im Beiwagen eines Polizeimotorades zeigen. Außerdem widmet sich […]
Das „innovative Melde- und Erfassungssystem Gewaltübergriffe (IMEG)“ wird heute gestartet. Das gibt das Land NRW in einer Pressemitteilung bekannt. Das Meldesystem soll respektloses oder sogar gewalttätiges Verhalten gegenüber Mitarbeiter*innen der systemrelevanten Berufe des Rettungsdienstes oder der Feuerwehr verzeichnen und die Ahndung vereinfachen. Über das System können körperliche Angriffe, verbale und non-verbale Übergriffe oder Sachbeschädigung von […]
Im Experimentierlabor “MExLab Physik” können Schülerinnen und Studentinnen des ersten Semesters das Thema im Rahmen von Workshops und Exkursionen erforschen. Im Zentrum steht die Frage, wie synthetische Materie intelligente Fähigkeiten erlernen kann. Die Forschung verläuft interdisziplinär mit Elementen aus der Chemie, Physik, Informatik und Biologie. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit einen kreativen Beitrag zum Thema […]
Die Piusallee ist ab sofort für Busse gesperrt. Das teilen die Stadtwerke Münster in ihrem neuen Fahrplan mit. Betroffen sind die Haltestellen Niedersachsenring und Hoher Heckenweg. Ab heute fahren die Buslinien 6, 8 und N82 stattdessen an folgenden Ersatzhaltestellen: Gartenstraße Höhe Ring und Hohen Heckenweg Höhe Wiengarten. Grund dafür sind Bauarbeiten, die voraussichtlich bis Ende 2023 […]
In Israel breitet sich eine gefährliche Geflügelpest aus. Dies berichtet das Wissenschaftsmagazin Spektrum. Im nordisraelischen Hula-Tal sterben zur Zeit tausende Kraniche, aber auch andere Vogelarten wie Zwergtaucher oder Seidenreiher. Vermutet wird, dass sich die Wildvögel über einen Ausbruch in einem Geflügelzuchtbetrieb angesteckt haben. Umweltministerin Tamar Zandberg bezeichnet den Ausbruch als den “härtesten Schlag gegen Wildtiere” […]
Die letzten 130 Tage des Sterns hatte eine Forschungsgruppe der Berkeley University mitverfolgen können. Und das trotz 120 Millionen Lichtjahren Entfernung. Wenn Sterne sich ihrem Lebensende nähern, blähen sie sich auf und werden zu sogenannten “Roten Riesen”. So auch bei diesem Exemplar. Schließlich explodierte der Stern in einer Supernova.