Blog
Page: 351
Das gab die Stadt Münster heute auf ihrer Website bekannt. Grund für den Ausbau sei die steigende Einwohnerzahl in Münster. Durch den Ausbau können außerdem Mikroschadstoffe und Medikamentenrückstände aus dem Wasser gefiltert werden. Darüber hinaus sollen so auch Schadstoffe im Wöstebach und der Ems langfristig reduziert werden. Die Gesamtkosten für den Ausbau werden auf rund […]
Weiterbildungseinrichtungen und Volkshochschulen in NRW erhalten rund 1,5 Millionen Euro aus dem Corona-Konjunkturpaket des Landes. Das gab das NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft bekannt. Die Fördergelder sollen die Bildungseinrichtungen bei der Bewältigung von Auswirkungen der Pandemie unterstützen. So hatten diese laut Ministerium etwa durch fehlende Teilnahmebeiträge und Kosten für Hygienemaßnahmen finanzielle Einbußen. In Münster erhalten […]
Im Wintersemester 2019/20 hat der Anteil von Teilzeitstudierenden mit 7,7 Prozent einen Höchstwert erreicht. Das geht aus einer Auswertung des Centrums für Hochschulentwicklung, kurz CHE, hervor. Rund drei Viertel der Teilzeitstudierenden verteilen sich auf nur drei Hochschulen: Die Fernuni Hagen, die Hamburger Fern-Hochschule sowie die FOM Hochschule für Ökonomie und Management. Das CHE kritisiert, dass […]
Zehn von der EU geförderte Forschungsprojekte haben ein Strategiepapier für die Erforschung, die Nutzung und den Schutz der Ozeane vorgelegt. Die von Ozeanologen aus Kiel geleitete Gruppe fordert unter anderem eine stärkere Hinwendung zur sogenannten Blue Economy. Gemeint ist damit eine nachhaltige Wirtschaft, die sich die Ozeane zunutze macht, gleichzeitig aber auch deren Ökosysteme erhält. […]
Dabei soll ein Überblick über die Mengen und Arten der Fische geschaffen werden, um so das Gleichgewicht im See zu erhalten. In einem Gutachten nach dem Fischsterben 2018 wurde herausgefunden, dass zehn Tonnen eine verträgliche Fischbiomasse für das gesamte Ökosystem Aasee sind. Das System ist allerdings viel produktiver und produziert dementsprechend mehr Fisch als dem System […]
Die Winternothilfe der Stadt Münster startet ab 01. November wieder. Dafür wurden am Albersloher Weg Container aufgestellt, die 40 Schlafplätze für Wohnungslose beherbergen. Die Container der Stadt Münster ergänzen das Angebot freier Träger zusätzlich. Alleinstehende Frauen haben die Möglichkeit, weitere Schlafplätze in der Katharinenstraße zu nutzen. Wer Hilfsbedürftige in der Kälte sieht, wird gebeten, sich […]
Das berichtet das Studierendenwerk Münster, das mit dem Münsteraner Startup “Glowkitchen” kooperiert. Die Bananenbrote werden diesen Donnerstag zu den regulären Öffnungszeiten, von 11:45 bis 14:30 Uhr, im Foyer verteilt. Die Aktion steht unter dem Motto “pay what you feel” – der Spendenbetrag kann also frei gewählt werden. Die Spenden kommen Münsteraner Verein “Lichtstrahl Uganda” zu […]
Die Firma Enapter kooperiert mit der Forschungsgruppe von Prof. Wetter und Dr. Brügging vom Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt. So berichtet die FH Münster auf ihrer Website. Sie forschen an einem Elektrolyseur zur nachhaltigen Wasserstofferzeugung in der Industrie. Der Eartshot Prize wird vom britischen Königshaus verliehen – unter anderem sitzen Prinz William und die […]
Der Venture Club Münster bringt Gründungsinteressierten das nötige Handwerkszeug bei. Das meldet die Pressestelle der FH Münster. Die Teilnehmenden der Kickstart Academy erwarten Workshops und Vorträge zu Themenfeldern wie Ideenfindung, Marketing, Finanzierung oder Prototyping. Teilnehmende müssten nicht zwingend mit einer konkreten Gründungsidee teilnehmen. Ziel sei vielmehr, eine Unternehmensgründung als Alternative zum Angestelltendasein zu präsentieren. Außerdem […]
Aufgrund der Pandemie wurden im Jahr 2020 etwas weniger Treibhausgase als in den Jahren zuvor gemessen. Das berichtet die Weltwetterorganisation. Allerdings stieg die Konzentration von CO2 weiterhin an. Somit hat die Konzentration des Treibhausgases CO2 in der Atmosphäre einen neuen Höchstwert erreicht. Zuletzt habe es vergleichbare CO2-Konzentrationen auf der Erde vor drei bis fünf Millionen […]