Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

12:00 18:00

Current show

Moebius

12:00 18:00


Blog

Page: 345

Heute (4. April 2022) ist Vorlesungsbeginn bei uns an der Uni Münster. Das Sommersemester startet dabei wieder in Präsenz. Knapp zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie können Studierende der Uni Münster sowohl digital als auch in Präsenz ins neue Semester starten. Konkret heißt das: Bis zum 24. April haben die Studierenden noch die Chance, digital […]

Passend zum Start des Sommersemester ändert sich das Preissystem in den Mensen der Uni. Das “Zwei-Preis-System” wird eingeführt. Das heißt, dass es nur noch zwei Verkaufspreise für das Essen gibt: einen für Studierende und einen für Nichtstudierende. Der dritte Preis, den es bisher für Hochschulbedienstete gab, entfällt. Damit gelten sie bald als Nichtstudierende. Die Entscheidung […]

“SOS Semesterbeitrag!” – nicht nur ein Hilferuf, sondern auch der Name der Kampagne von den Studi-Vertretungen und den Studierendenwerken NRW. Sie fordern die Mitfinanzierung der Semestertickets durch das Land, damit der Preis des Semestertickets nicht ins Unendliche weiter steigt. Der Vorwurf: Versteckte Studiengebühren und zwar durch immer höhere Semesterbeiträge. Das Land NRW fördert zwar die […]

Vielleicht habt ihr’s mitbekommen: Im letzten Semester gab’s Stress zwischen Jura-Studierenden und ihrem Dekan. Über 1170 Menschen, darunter größtenteils Studierende, forderten in einer Petition verantwortungsvolle Schwerpunktklausuren in der Pandemie. Denn die Schwerpunktklausuren wurden nur in Präsenz und ohne Nachschreibetermin angeboten. Wer kurz vor der Klausur Corona bekommen hat, hätte einfach Pech gehabt. Die Nachschreibklausur wäre […]

So bleibt die mit Medaillen ausgezeichnete Nationalspielerin dem USC-Team auch für die kommende Saison 2022/23 erhalten. Seit Ende Januar muss die 22-Jährige allerdings wegen einer Rückenblessur aussetzen. Geplant ist, dass sie sich über den Sommer auskurieren und laut dem sportlichen Leiter des USC genauso stark aufs Spielfeld zurückkehren wird.

Die Uni Witten/Herdecke will bis Ende 2025 den Frauenanteil der Professor*innen auf 30 Prozent erhöhen. Das teilt der Informationsdienst Wissenschaft in einer Pressemitteilung mit. Bisher liegt der Frauenanteil bei 22,5 Prozent. Bei der Erhöhung des Frauenanteils handelt es sich um eine freiwillige Selbstverpflichtung. Der bundesweite Durchschnitt liegt bei 26 Prozent. Es soll außerdem eine bessere […]

Anlässlich des Feministischen Kampftages hat das offene FLINTA*-Bündnis für feministischen Streik bundesweit zum Streik aufgerufen. Auch in Münster wurde heute ab 16 Uhr gestreikt. Die Demonstration begann in der Stubengasse und führte dann über den Ludgerikreisel, in die Von-Steuben-Straße in die Wolbeckerstraße und endet um ca. 20 Uhr am Hafenplatz. Unter dem Motto “Überlastet, ungesehen, […]

Dies teilt der Informationsdienst Wissenschaft in einer Pressemitteilung mit. Ein internationales Team mit Forschenden der Universität Bern und der Universität Genf sowie des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) PlanetS hat die Atmosphäre eines der extremsten bekannten Planeten detailliert analysiert. Der Planet ist heiß und ähnelt dem Jupiter. Die Ergebnisse könnten Astronom*innen dabei helfen, die Komplexität anderer Exoplaneten […]

Das teilt die FH Münster in einer Pressemitteilung mit. Der Preis wurde von Ingenieuren für Kommunikation e.V. und dem Forschungsinstitut für nachhaltige Ausbildung von Führungskräften verliehen. Dieses Jahr erhielt Prof. Krüger vom Institut für berufliche Lehrerbildung (IBL), dem Münster Centrum für Interdisziplinarität (MCI), der FH Münster den Ehrenpreis. Krüger verdiene den Ehrenpreis für sein besonderes […]

Dies teilt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung mit. Der Ausschuss für Gleichstellung hat gestern (Donnerstag, den 27. Januar) mit den Stimmen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Volt, Der Linken und der Partei/ÖDP für die Verwendung des Gendersterns in der schriftlichen Kommunikation gestimmt. Es gilt aber weiterhin die “Kann-Option” und keine Pflicht der Verwendung des […]