Madonna zählt zu den erfolgreichsten Sängerinnen aller Zeiten. Ihr Song “Vogue” aus dem Jahr 1990 verschaffte queerer Kultur und Selbstbestimmung einen Platz im Mainstream. Radio Q-Reporterin Shahrzad Golab begibt sich auf die Spuren des Welthits und spricht darüber, welche Bedeutung der Track für die Sichtbarkeit der LGBTQ+-Community hatte. “Vogue” steht für einen Tanzstil der New Yorker Ballroom-Szene, die seit Jahrzehnten Treffpunkt queerer Subkultur ist.
-
Als Shahrzad in ihrer O-Woche an einer Führung durch die heiligen Hallen von Radio Q teilgenommen hat, gab es zum Abschied orangene Q-Kulis als Geschenk. Sehr überzeugende Kulis. So überzeugend, dass Shahrzad den Sender seitdem nie wieder verlassen hat (so die Legende). Das brachte dem Sender unter anderem Beiträge zu wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen sowie „die geilsten Insta-Beiträge ever“ (Zitat Max Hengesbach). Nachdem sie dann noch ein Semester lang gemeinsam mit Kathi Langwald im Freitags Coffeeshop für 1A Radio- und Insta-Content gesorgt hat, fand sie sich 2020 in der Chefredaktion neben ihrem Kollegen Marc Fehrmann wieder. Ein Jahr lang leiteten die beiden als Traumduo die Wortredaktion bei Q. Nun findet die Ära ein Ende und Shahrzad tobt sich in der Online-Abteilung gemeinsam mit Marie Brand und Henrike Hartmann aus.
Ansonsten kann sich Shahrzad für so ziemlich alles begeistern. Falls sie nicht gerade Politik- und Kommunikationswissenschaft studiert, findet man sie meistens irgendwo gemütlich einen persischen Chai trinken oder zu 80er jammen. Am liebsten verbringt sie ihre Abende bei Konzerten oder Musical-Aufführungen; in Panorama-Zeiten beschränkt sie sich auf Kopfhörer und Zoom-Partys.
Erreichen könnt ihr Shahrzad unter shahrzad.golab@radioq.de oder online@radioq.de