Current track

Title

Artist

Current show

Current show


ukraine

Bereits seit fast drei Jahren überzieht Russland die Ukraine mit seinem Angriffskrieg. Für das angegriffene Land spielen Waffenlieferungen durch westliche Verbündete eine wichtige Rolle. Radio Q-Reporter Lukas Wamser teilt in einem Kommentar seine persönliche Ansicht auf die Militärhilfen mit. Bildquellen: Pexels & Lukas Wamser

Donald Trumps Ziel ist es, den russischen Angriffskrieg in der Ukraine schnellstmöglich zu beenden. Doch zu welchem Preis? Bedeutet ein Ende des Kriegs wirklich automatisch Frieden? Radio Q-Reporter Lukas Wamser hat sich damit auseinandergesetzt und erklärt, warum es wichtig ist, mehr mit der Ukraine statt über sie zu reden. Bildquellen: Pixabay & Pexels

Merz wird Kanzler, Trump annektiert Grönland und Elon Musk mischt auch noch mit. 2025 könnte einige Überraschungen bringen. In seiner Glosse spekuliert Radio Q-Reporter Jan Voigt, was in diesem Jahr noch alles passiert. Quellen: Pixabay/Pixabay

Auch jetzt befindet sich die Ukraine im Krieg. An ein normales Leben ist in diesem Teil Europas nicht zu denken. Wie die Stadt Münster ihre Solidaritätspartnerschaftsstadt Winnyzja unterstützt und wie dort der Alltag aussieht, hat sich Radio Q-Reporter Lukas Wamser angeschaut. Bildquellen: Pexels & Ruslana Sivak

Die NATO feiert ihr 75- jähriges Jubiläum und kommt beim NATO- Gipfel in Washington zusammen. Top- Thema ist die Ukraine und der russische Angriffskrieg. Wie sich die NATO zum Krieg positioniert und was die Beschlüsse des NATO-Gipfels sind, erklärt euch Radio Q-Reporterin Sophia Zinn. Bildquellen: Pixabay / Pixabay

Seit etwas mehr als einem Jahr ist Oleksij Makeiev ukrainischer Botschafter in Deutschland. Dabei steht er nicht nur im Austausch mit Politiker*innen in Berlin, sondern er reist auch durch das Land und kommt mit den Bürger*innen in Kontakt. Am Dienstag war er nun an der Uni Münster zu Gast und hat über Wissenschaftsdiplomatie diskutiert. Radio […]

Am 24. Februar 2022 begann die Invasion Russlands in die Ukraine.Seitdem sprechen wir immer wieder über Desinformation und Falschmeldungen. Wie genau diese zustande kommen und wie man mit Propaganda im Netz umgehen kann, erzählt euch Radio Q-Reporter Torin Mareik.

Seit Beginn des Krieges von Russland gegen die Ukraine ist er weltbekannt. Heute wird er 45 Jahre alt. Radio Q-Reporter Dominik Görsch porträtiert das spannende Leben des Kriegspräsidenten Wolodymyr Selenskyj.

Content- Warnung: In dem nächsten Beitrag geht es um eine ukrainische Geflüchtete, die von ihrer momentanen Gefühlslage und ihrer Aufnahme in Münster, aber auch von Kriegserlebnissen berichtet. “Zeigt, dass ihr an unserer Seite steht. Zeigt, dass ihr uns nicht alleine lasst.” – Das ist ein Zitat von Ukraines Präsident Selenskyj und fasst die hohe Bedeutung […]

Für viele Menschen aus der Ukraine ist der einzige Ausweg, das Land zu verlassen und sich ein Leben im Ausland neu aufzubauen. Für manche gehört hierzu auch ein Studium und quasi zu versuchen, so “normal”- wie es nur geht- wieder zur Uni zu gehen. Radio Q-Reporterin Lisa Przybilla hat sich weiter informiert: Gibt es dazu […]


  • Pages

  • 1