queer
Page: 2
Im Mai ist das Münsteraner Bahnhofsviertel zum “Regenbogenviertel” geworden: Mit regenbogenfarbenen Stickern, gleichgeschlechtlichen Ampelpärchen und bald auch einem Regenbogen-Zebrastreifen steht die Stadt Münster für queere Sichtbarkeit ein. Inwiefern sich die Stadt Münster darüber hinaus auch für queere Interessen, den Gewaltschutz von queeren Personen und für queere Kultur einsetzt, hat Radio Q-Reporterin Lisa-Marie Heßler im Interview […]
Matthias ist sehr Vieles: Drag. Queer. Verheiratet. Und ehemaliger Diakon der evangelischen Kirche. Matthias war bei uns im Studio und erzählt uns von seinen Eindrücken der queeren Ehe und seinem Verhältnis zu seinem ehemaligen Arbeitgeber, der evangelischen Kirche.
69 Jahre Playboy. 69 Jahre Inszenierungen des weiblichen Körpers für die Männerwelt. Inwiefern ist das Magazin mit seiner Frauendarstellung im letzten Jahrhundert stecken geblieben? Ist es nicht langsam Zeit für einen Umschwung? Passend zum Geburtstag des Männermagazins hat Radio Q Reporterin Emely Dirks die aktuelle Lage des Playboys kommentiert und für uns mal einen Reality […]
Queerness und Kirche? Passt für viele nicht so ganz zusammen. Aber ist das tatsächlich so? Radio Q Reporterin Leah Bardehle hat den Studientag der Evangelisch Theologischen Fakultät Münster zum Thema “Wie queer sind Kirche und Theologie?” besucht und vor Ort mal nachgeforscht. Weitere Infos findet ihr auf der Instagramseite des AK Queer (@akqueer) Foto Altar: […]
Die Lesereihe [Ohne Pronomen] will mit der queer-feministischen Perspektive auf die Literatur blicken und jungen Autorinnen eine Bühne bereiten. Das Ideal: Eine Welt, wo die Pronomen einer Person nicht mehr wichtig sind. Wie das gelingt und wie es zu der Idee der Reihe kam erzählen die Kuratorinnen Leonie Hoh und Jenifer de Negri. Bild: Pixarbay

Die Ausstellung “Queer Münster. Eine andere Geschichte der Stadt” nimmt die Besucher*innen mit auf eine Reise in die lesbisch-schwule Szene im Münster der 1970er Jahre. Das Besondere daran? Das Ausstellungsprojekt ist aus einem Uni-Seminar hervorgegangen, in dem sich Studierende gemeinsam mit den Historikerinnen Julia Paulus und Claudia Kemper auf die Suche nach der Geschichte queerer […]
Vielfalt und Freiheit aller Communities – dafür steht die Pride Flag. Gleichzeitig ist sie ein Zeichen gegen Homophobie, Rassismus und Hass. Seit dem Entwurf der ursprünglichen Fahne im Jahr 1978 hat sich die Farbsymbolik der Regenbogenfahne weiterentwickelt, sodass sie mittlerweile 13 Farben und Formen enthält. Wofür die einzelnen Zeichen stehen, hat Radio Q-Reporterin Luisa Meise […]
Jedes Jahr im Juni gehen weltweit Menschen auf die Straße, um für LGBTIQ-Rechte laut zu sein. Das ist aber nicht in jedem Land möglich. Noch heute werden in mehr als 70 Ländern Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität verfolgt. Was es bedeutet, als queerer Mensch auf der Flucht zu sein und wie den […]
Homo-, bi, inter*, trans* und nonbinäre Studierende müssen bei der Jobsuche mit feindlichen Reaktionen rechnen. “Out and Proud”, aber zu welchem Preis? Solche Fragen sind sehr persönlich und können psychisch erheblich belastend sein. Warum es total schlau ist, wenn Unternehmen Offenheit für alle Identitäten kommunizieren und umsetzen, erklärt uns Radio Q-Reporterin Anja Wensing.