Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Politik

Page: 4

“They’re eating the dogs”, “kleine Paschas” und “Asylbewerber, die beim Arzt sitzen und sich die Zähne neu machen lassen” – ganz schön populistisch, oder? Aber – was heißt das überhaupt, populistisch? Man hört zwar immer wieder, dass der Rechtspopulismus weltweit erstarkt, aber was genau Rechtspopulismus ausmacht, seine Merkmale und Charakteristika – die hat sich Radio […]

Nachdem sich die Ampel aufgelöst hat, jagte eine Anschuldigung die nächste. Zum Nachteil der freien Demokraten, wurde jetzt der D-Day Ablaufplan bekannt. Was sonst noch rund um die Partei passiert ist, hat Radio Q Reporter-Yonah Diehl sarkastisch in einer Glosse aufgearbeitet. Die Stimme von Christian Lindner ist KI-generiert mit der App Voices AI. Bildquellen: Radio […]

Unicef ist das Kindernetzwerk der Vereinten Nationen, aber woran arbeiten Sie tatsächlich?Radio Q Reporterin Katherina Vogel hat sich mit den Aufgaben von UNICEF in Deutschland beschäftigt und kann euch erklären, was das Grundgesetzt damit zu tun hat. Bildquelle: Pixabay/ Pixabay

Am 10. Dezember ist Tag der Menschenrechte und da gedenken wir der Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte – eines der bedeutendsten Dokumente der Menschheitsgeschichte. 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen ein universelles Regelwerk, das Grundrechte wie Meinungsfreiheit, Schutz vor Diskriminierung und das Recht auf Bildung festschrieb. Radio Q-Reporterin Lora Draganova gibt einen Überblick über die […]

Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag hat vor kurzem einen Haftbefehl gegen den israelischen Premierminister Benjamin Netanyahu, den ehemaligen Verteidigungsminister Gallant und den Hamas-Führer Mohammed Deif ausgestellt.Warum die Haftbefehle ausgestellt wurden und welche Auswirkungen sie auf Deutschland haben, berichtet RadioQ-Reporter Manuel Gropp. Stream Haftbefehl Netanyahu von Radio Q | Kostenlos online auf SoundCloud anhören Bildquelle: […]

Ein großer Schritt Richtung Freiheit: Das neue Selbstbestimmungsgesetz. Seit Anfang des Monats ermöglicht das Selbstbestimmungsgesetz eine unkomplizierte Änderung von Namen und Geschlechtseintrag – ein längst überfälliger Fortschritt für trans, inter und nicht-binäre Menschen. Radio Q-Reporterin Noemi Struckmeier beleuchtet die Auswirkungen, Chancen und offenen Fragen dieses wichtigen Meilensteins. Anlaufstellen und Beratungsstellen in Münster (Stadt Münster): Trans*Beratung […]

Von Einschränkungen des Abtreibungsrechts bis hin zu queerfeindlichen Gesetzen: Weltweit erleben feministische und LGBTQ+-Bewegungen einen starken Rückschlag. Doch was steckt hinter dieser vernetzten Gegenbewegung, und wie gefährdet sie demokratische Werte? Radio Q-Reporterin Lora Draganova im Gespräch über den globalisierten Backlash. Bildquellen: Pixabay, pixabay

Wie blickt die Jugend auf die Krisen unserer Zeit?Radio Q-Reporterin Johanna Rieken hat sich mit einer Studie auseinandergesetzt, die sich die politischen und persönlichen Einstellungen der Generation Z angeschaut hat. Was Hubba Bubba Preise und die Firma Shell damit zu tun haben, erklärt sie in ihrem Beitrag. Bildquelle: pixabay/unsplash

Schwangerschaftsabbrüche sind ein emotionales und kontroverses Thema, doch trotz der aktuellen Debatte um die Entkriminalisierung bleibt das Thema bei vielen ein Tabu. Radio Q-Reporterin Annika Kappenstein hat mit Profamilia über das aktuelle Tabu und die momentanen Schwierigkeiten gesprochen und berichtet. Bildquellen: Pixabay/ Pixabay

Im kommenden Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Somit finden die Wahlen nicht – wie geplant – im September, sondern vorgezogen, statt. Radio Q-Reporterin Noemi Struckmeier erklärt, wie Neuwahlen zustandekommen und welche rechtlichen Prozesse dahinter stehen.