Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Politik

Sportgroßereignisse wie die Tour de France, die Fußball-WM oder die Olympischen Spiele ziehen weltweit Millionen in ihren Bann – und sind längst mehr als nur Sport. Sie sind mediale Megaevents, wirtschaftliche Schwergewichte und politische Bühnen zugleich. Wie Staaten, Verbände und Fans den Sport für ihre Interessen nutzen – und warum das kritisch, aber auch manchmal […]

Kopenhagen ist ganz schön weit weg von Münster. Theoretisch war uns das bewusst, aber nach 9 Stunden Zug (inklusive Verspätung natürlich) und einem Bus ist das Wissen auch in unseren Knochen angekommen. Das Ziel unserer Reise in den Norden hat uns den langen Weg aber sofort wieder vergessen lassen, denn die Belohnung dafür waren vier […]

Anfang Mai hat der Verfassungsschutz die AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft. Seitdem wird in der Politik wieder verstärkt über ein mögliches Parteiverbotsverfahren gegen die AfD diskutiert. Radio Q-Reporterin Kim Hohnhorst teilt in einem Kommentar ihre Meinung mit. Bildquelle: Pixabay/Pixabay

Ein Blick in die Kommentarbox eines Tagesshow-Posts genügt: Gefühlt wird nur noch gestritten und es scheint, als würden sich immer öfter 2 unversöhnliche Meinungslager gegenüber stehen. Man möchte meinen: Die Gesellschaft ist gespalten.  Radio Q Reporterin Solveig van Nerven sieht das anders. Sie bezieht Stellung dazu, warum die Spaltungsfrage der falsche Ansatz ist und worin die […]

Toxische Männlichkeit auf TikTok, Tradwives, die in langen Kleidern Eiscreme from scratch selbermachen oder der Kegelclub, in dem auch mal der ein oder andere rassistische Spruch gedrückt wird – das ist doch nicht politisch, oder? Warum all dies eben doch politisch ist und wie mächtig Narrative sind, erklärt uns Radio Q-Redakteurin Lisa-Marie Heßler. Bildquellen: pixabay […]

Die Welt durchlebt derzeit zahlreiche gleichzeitige Krisen. Beinahe täglich erreicht eine neue Nachricht die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Gleichzeitig leben viele Menschen im globalen Süden weiterhin am Existenzminimum. Gerade die ärmsten Länder sind jedoch auf die Unterstützung der wohlhabenderen Industriestaaten angewiesen. Warum es in letzter Zeit jedoch so scheint, als lasse das die internationale Staatengemeinschaft kalt, kommentiert […]

Die Region Kaschmir liegt mitten im Himalaya und ist heute stark fragmentiert. Der Konflikt um die Region zwischen Indien und Pakistan besteht seit fast 80 Jahren und Besserung ist nicht in Sicht. Radio Q-Redakteurin Laura Schildheuer hat sich mit der Geschichte des Konflikts auseinandergesetzt und sich die neueren Entwicklungen genauer angeschaut. Bildquelle: Unsplash/Unsplash

CDU-Politiker wie Friedrich Merz fordern: Deutschland muss wieder mehr arbeiten – für den Wohlstand. Doch die Rufe nach 42-Stunden-Woche und arbeitenden Rentner*innen greifen zu kurz. Ein Kommentar von Radio Q-Reporterin Hannah Erencin über Leistungsrhetorik, Lebensrealitäten – und darüber, wie politische Märchen von unbequemen Wahrheiten ablenken. Bildquelle: Pressefoto CDU. Eigene Bearbeitung. Keine Werbung der CDU / […]

Die StuPa-Wahlen stehen vor der Tür und und die Stimmen der Studierenden sind gefragt! Eine der antretenden Hochschulgruppe ist die LHG. Was genau die Liberale Hochschulgruppe in diesem Jahr fordert – damit hat sich Radio Q Reporterin Merle Drutjons für Euch auseinandergesetzt. Bildquelle: Facebook/LHG Bildquelle: Facebook/LHG

Vom 02. bis 06. Juni finden wieder die Wahlen des Studierendenparlaments statt. Auch die Juso HSG ist wieder dabei und wirbt um die Gunst der Wähler*innen. Im Studio für ein Interview war dafür Abrafi Owusu Sekyere. Sie stellte sich den Fragen unserer Moderatorin Larissa Belz. Bildquelle: Redaktion