Museum
Körper. Kult. Religion. – wie hängen sie zusammen? Radio Q-Reporterin Lora Draganova erzählt, wie die Ausstellung der Uni Münster beleuchtet, wie Glaubensvorstellungen unseren Umgang mit dem Körper von der Antike bis heute prägen.
Das Kultursemesterticket, kurz KuSeTi, bietet uns Studis die Möglichkeit vergünstigt oder sogar gratis die lokale Kulturszene in Münster zu erkunden. Unter den 14 kooperierenden Kultureinrichtungen sind zum Beispiel verschiedene Theater, Museen oder auch Sportvereine. Radio Q-Reporterin Andrea Paarsch hat mit Kulturreferentin Beatrice Jutzi des AStAs gesprochen und genauer nachgeforscht, was sich hinter dem KuSeTi verbirgt.
Wenn du eine Zeitreise unternehmen könntest: Wo würde die hingehen? Bei dieser Frage denken die aller wenigsten an das Jahr 1973. Momentan ist es auch in Münster möglich, eine kleine Zeitreise zu unternehmen, nämlich im Stadtmuseum. Da gibt es jetzt eine Fotoausstellung “Münster vor 50 Jahren”. RadioQ Reporterin Anna Winkler war vor Ort und hat […]
In aller Ruhe hängt die Mona Lisa seit vielen Jahren im Louvre und wird jeden Tag von unzähligen Menschen bestaunt. Doch ein Mal im Laufe ihres Lebens wurde sie gestohlen. Radio Q-Reporter Simon Schoo hat die kuriose Geschichte dahinter einmal qurzgefasst.
Jetzt in den warmen Sommernächten kann man nachts gut draußen bleiben, in die Sterne schauen und sich in den Weiten des Weltalls verlieren. Für alle, die da noch tiefer ins Weltall wollen gibt es Planetarien. Und seit diesem Wochenende hat das Planetarium in Münster wieder offen, nachdem es über anderthalb Jahre lang umgebaut wurde. Radio […]
Dutzende Personen hatte Fotografin Annelise Kretschmer (1903-1987) vor ihrer Linse. In der Sonderausstellung im LWL-Museum Münster kann man sich zurzeit ihre schwarz-weiß Portraits und weitere ihrer Werke angucken. Aber was macht Kretschmers Fotografie eigentlich besonders und wer war die Frau hinter der Kamera? Q-Reporterin Nina Lennartz hat sich informiert. Fotos: LWL-Museum für Kunst und Kultur
Radio Q-Reporterin Hanna Madloch wagt den Versuch: Kunst fürs Ohr. Passend zum Nikolaustag hat sie uns ein Bild vom “Meister vom Tod des Nikolaus von Münster” mitgebracht. Meister vom Tod des Heiligen Nikolaus von Münster, “Der Tod des Heiligen Martin von Tours”, Niederrhein um 1480, Öl auf Eichenholz, 86 x 90cm, LWL Museum für Kunst […]
-
Pages