Münster
Page: 57
Am vergangenen Samstag trafen die WWU Baskets auf die Gäste aus Iserlohn. Die Partie versprach auf dem Papier ein echtes Spitzenspiel zu werden. Wie es am Ende ausgegangen ist, verrät euch Radio Q-Reporter Tobias Weingarten.
Wenn der Traum vom Studium zum Alptraum wird, kann der Studiengangwechsel eine Option sein. Radio Q Reporterin Selma Narine hat mit Studierenden aus Münster über deren Wechsel gesprochen. Bild: JESHOOTS.COM via unsplash
Wer kennts nicht? Alle, die in Münster wohnen, wissen um den angespannten Wohnungsmarkt gerade im jetzigen Semester. Radio Q-Reporterinnen Isabel Reitz und Lorena Bosse haben sich für euch informiert wie es momentan um den Wohnungsmarkt steht.
“Funky Town” heißt die neue Show des GOP Varieté-Theaters Münster. Radio Q-Reporterin Alena Henning war bei der Premiere dabei und berichtet für uns von ihren Eindrücken. Fotos: Heike Kraemer
Nebenjobs, BAföG oder Eltern. Das alles sind Möglichkeiten das Studium zu bezahlen. Doch es gibt auch einen anderen Weg: Selbständigkeit.Wie lässt sich Selbständigkeit und Studium vereinigen? Wie kann man auch mit wenig Startkapital ein eigenes Unternehme gründen? Radio Q-Reporter Erik Antfang hat nachgefragt.
Wer kennt es nicht? E-Scooter so weit und breit das Auge reicht! Immer mal wieder hört man mal Beschwerden über die elektrischen Scooter. Dass da was gegen gemacht werden muss, ist echt klar, denn entweder die Roller ertrinken im Aasee oder unser schönes Münster ertrinkt in Elektroschrott. Die Stadt Münster hat da tatsächlich einen neue […]
Am 09. November 1938 fand im nationalsozialistischen Deutschland die Reichspogromnacht statt. Auch in Münster gab es in dieser Nacht Gewaltaktionen gegen Jüd*innen. Radio Q-Reporterin Paula Jung über die Reichspogromnacht in Münster.
Kennt ihr noch Tokio Hotel? Man könnte meinen ihre Zeit wäre spätestens so 2010 langsam abgelaufen, aber sie versuchen es trotzdem immer wieder. Erst vor ein paar Tagen kamen sie wieder mit ihrem neuen Song “Here comes the night” um die Ecke. Radio Q-Musikredakteurin Maike Stapels hat sich den angehört und fand den gar nicht […]
Wirklich nachhaltig Einkaufen in Münster? Geht das überhaupt? Ja: Die fairTEiLBAR an der Hammer Straße macht’s möglich. Dort gibt es ausschließlich gerettete Lebensmittel, also Essen, das ansonsten in der Tonne gelandet wäre. Mehr über das Konzept dahinter und wo die Lebensmittel herkommen weiß Radio Q-Reporterin Merle Lüking.
Das queere Filmfestival “Queerstreifen” kann nun nach dem Ausfall im letzten Jahr endlich wieder stattfinden. Unter dem Thema “Queere Geschichte” wurden das Wochenende über Filme gezeigt, die zentrale Themen der LGBTQIA+-Community thematisieren. Radio Q-Reporterin Johanna Hofmann hat es sich für uns im Kinosessel bequem gemacht und berichtet von ihren Eindrücken.