Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Münster

Page: 49

Habt ihr schon mal eine Stadtführung durch Münster gemacht? Nein? Dann vielleicht ja jetzt! Die neue Augmented-Reality App Münster Explore ermöglicht allen eine spontane Tour durch Münster. Was die App so zu bieten hat und wie innerhalb von Sekunden eine Galerie auf dem Domplatz entstehen kann hat sich Radio Q-Reporterin Luisa Meise mal genauer angeschaut.  […]

Ärzte haben durchschnittlich nur 10 Minuten Zeit, um eine Diagnose zu stellen und müssen dabei noch möglichst menschlich und empathisch sein. Sowas muss geübt werden. Und da kommen Simulationspatient*innen ins Spiel.  Radio Q-Reporterin Saskia Craiu hat sich den ungewöhnlichen Nebenjob für euch näher angeschaut und gibt euch die wichtigsten Informationen. Foto von Andrea Piacquadio von Pexels

Tiger, Orang-Utan, Elefant – die meisten bekannten Beispiele für bedrohte Arten sind exotische Tische und erscheinen erstmal weit weg. Doch auch im Münsterland gelten zahlreiche Tierarten als bedroht – zum Beispiel zahlreiche Fledermäuse und die Zauneidechse. Aber woran liegt das? Und vor allem – was können wir tun, um diese Arten in Zukunft besser zu […]

Lange Lernsessions bis tief in die Nacht, die Bib ist quasi zweites Zuhause und der Kaffee- Konsum steigt drastisch… Stress in der Uni kennen wir alle! Manche Studierende verleitet das dazu, zu Mitteln wie Ritalin zu greifen. Radio Q- Reporterin Hanna Zaunbrecher hat sich mit dem Hirndoping beschäftigt.  Triggerwarnung: In diesem Beitrag geht es um […]

Die neue Saison der WWU-Fußball-Liga ist in vollem Gange. Radio Q-Reporterin Nadine Pothen war da und hat von den Spielern und Mitgliedern des Hochschulsports erfahren, warum man nicht fußballbegeistert sein muss, um die Stimmung bei den Turnieren genießen zu können.  Bildquelle: Hochschulsport Münster

Im Botanischen Garten könnt ihr noch bis Ende Mai täglich von 10-19 Uhr eine Ausstellung zum Thema Pflanzen und Science-Fiction bewundern. Eden? heißt das Forschungsprojekt von Studierenden der Graduiertenschule der WWU Münster, das die Bedeutung und Rolle von Pflanzen in Science-Fiction-Literatur und -Filmen untersucht. Radio Q-Reporter Finn Walter hat die Ausstellung besucht und uns berichtet.

Wer war der Mann hinter der Suppendose? Am 14. Mai hat im Picassomuseum eine neue Ausstellung mit Werken von Andy Warhol eröffnet… Radio Q-Reporterin Marit Brink hat sich dort mal genauer umgeschaut und mehr über den Künstler, die Ausstellung und das teuerste Gemälde des 20. Jahrhunderts herausgefunden. (Bildquellen: Picassomuseum/© Hanna Neander)

Homosexualität ist keine Krankheit. Das hat vor 32 Jahren auch die WHO eingesehen. Trotz Regenbogenkult steigen die Fälle von Hasskriminalität in Deutschland rapide an. Wie weit ist der Weg noch, hin zur Gleichstellung von Homo-, Bi-, Inter- und Transpersonen? Radio Q-Reporterin Anja Wensing hat mit den Furien* Münster gesprochen und erfährt, wie der IDAHOBIT heute […]

Das Kultursemesterticket soll allen Studierenden die Möglichkeit geben Zugang zu kulturellen Veranstaltungen zu haben. In 14 Kulturinstitutionen innerhalb von Münster bekommen Studierende ermäßigten oder kostenfreien Eintritt. Radio-Q-Reporterin Sanja Henrike Lobeck hat mit Kultur- und Queerfeminismusreferentin Maret Speeman des AStA der Uni Münster gesprochen. Titelbild: Pixabay, https://pixabay.com/de/photos/st%c3%bchle-reihe-sitzen-sitzreihe-saal-2593531/

Bild: ©Ludwig van Borkum: Innsite Booking Nummer 1 der deutschen Album-Charts, nahezu ausverkaufte Tour, 40. Band-Jubiläum: Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys sind unbestreitbar die erfolgreichste Italo-Schlager-Gruppe Deutschlands (und wahrscheinlich auch Italiens).  Dass es sich bei ihnen eigentlich um eine Indie-Band aus Augsburg und München handelt, die die größte Schlagerpersiflage Deutschlands auf die Beine gestellt […]