Münster
Page: 28
Du willst dich mit Studis aus der ganzen Welt verknüpfen, hast aber keine Zeit für ein Auslandssemester? Du bist internationaler Studi und machst dir Sorgen, dass du den Anschluss nicht findest? Dann ist vielleicht das Buddy Programm des International Office der Uni Münster etwas für dich. Radio Q-Reporterin Charlotte Lipka hat sich für euch informiert. […]
Vom 2. bis zum 5. November fand in Münster zum 25. Mal das Filmfestival Queerstreifen statt, wo queere independent Filme gezeigt werden. Radio Q Reporterin Dana Rieger hat sich den Film “Who i am not” angeschaut, welcher sich mit Intergeschlechtlichkeit auseinandersetzt. Sie äußert ihre Meinung zum Film und spricht darüber wie das Publikum den Film […]
Wer regional einkaufen möchte, den trifft man vermutlich auf dem Wochenmarkt. Ein regionaler und saisonaler Einkauf hat viele Vorteile, wie z. B. kürzere Transportwege. Warum der Einkauf noch sinnvoller sein kann und worauf man beim Shoppen auf dem Domplatz achten sollte, das hat Radio Q-Reporter Linus Schwinhorst für euch herausgefunden.
Neues Semester, neues Glück! Oder eher mehr Selbstorganisation? Abgabe über Abgabe, Hausarbeiten und Referate – Das kann alles schnell überfordern, ganz besonders, wenn man vorab ein wenig zu viel prokrastiniert hat. Die Prokrastinationsambulanz der Uni Münster bietet mit ihrem MINT-Projekt eine Hilfestellung. Radio Q-Reporterin Neele Henkler hat mit Diplom-Psychologe Stephan Förster gesprochen, der für das […]
Chemie und Nachhaltigkeit – geht das überhaupt? Im Rahmen der Klimawoche öffnete vergangenen Montag das Chemieunternehmen Weicon die Türen. Den Bürger*innen wurden sowohl kleine als auch große Maßnahmen vorgestellt, die zu einem klimaneutralen Münster beitragen sollen. Doch wie wirksam sind diese Maßnahmen wirklich? Lassen sich die Chemieindustrie und Nachhaltigkeitsziele miteinander vereinen? Radio Q-Reporterin Marlena Buschmann […]
Elke van Engelen möchte 2024 bei den Paralympics in Paris antreten, Mathias Mester hat bereits die Silbermedaille – Radio Q-Reporterin Svenja Friedrichs konnte mit beiden über ihre Erfahrungen und Hoffnungen sprechen. Es ist 18:04 Uhr. Elke van Engelen sitzt im Auto, auf dem Weg von Amsterdam zur Fähre in Calais, als sie in das Videotelefonat […]

Irgendwas zwischen Theater und bildender Kunst. Die neue Audio-Ausstellung “Gesichertes Gelände” vom Künstlerkollektiv “Rue Obscure” möchte neue Wege gehen. Basierend auf einem Text von Max Frisch thematisiert die Ausstellung die Beziehung zwischen Mensch und Natur in Bezug auf die Klimakrise. Anne Keller ist Regisseurin der Ausstellung in der Titanickhalle am Hawerkamp. Sie erzählt uns im […]
Vor genau einem Jahr wurde Malte, am Rande der Feier zum CSD, tödlich angegriffen. Daran erinnern mehr als 10 Tausend Demonstrierende auf den Straßen Münsters zum Christopher-Street-Day 2023. Queer- und Transfeindlichkeit, die Kritik am neuen Selbstbestimmungsgesetz und der Kampf gegen Diskriminierung, bewegen die Menschen im wahrsten Sinne des Wortes. Genauso steht die “Pride” im Vordergrund […]