Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 44

Das Kollektiv schick.standort veranstaltet am Freitag den 23.06.23 eine Tanzdemo für das subkulturelle Leben in Münster. Julia Skirde und Marie Schwesinger haben mit Leonard Raffel, einem der Organisator*innen der Demo und DJ, gesprochen. Warum die Organisation sich für eine Tanzdemo entschieden hat und wie das Ganze zustande kam, könnt ihr hier nachhören. Bild: schick.standort

Am 24. Februar 2022 begann die Invasion Russlands in die Ukraine.Seitdem sprechen wir immer wieder über Desinformation und Falschmeldungen. Wie genau diese zustande kommen und wie man mit Propaganda im Netz umgehen kann, erzählt euch Radio Q-Reporter Torin Mareik.

Triggerwarnung: der folgende Beitrag behandelt das Thema Krebserkrankungen! “quand c’est?” ist ein Song vom belgischen Künstler Stromae. Der Songtitel hat eine versteckte zweite Bedeutung. “quand c’est?” bedeutet auf Französisch so viel wie “Wann ist es so weit?”. Gleichzeitig klingt der Titel wie das französische Wort für die Krankheit Krebs. “Radio Q”-Reporterin Charlotte Lipka erklärt, wie […]

1,9 Milliarden vorzutäuschen, die nicht existieren, ist wahrscheinlich gar nicht so leicht. Wirecard hat aber genau das über mehrere Jahre hinweg geschafft. Doch genau das führte dann zum größten deutschen Wirtschaftsskandal der Nachkriegszeit. Damit wir mehr über den Wirecard-Skandal erfahren, hat sich Radio-Q-Reporter Felix Glöckner damit beschäftigt. Bildquelle: unsplash

Seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine ist das Land präsent wie nie zuvor. Nur selten wird jedoch über die Kultur des Landes berichtet. Das ändern Studierende der Uni Münster nun, indem sie mit einer Ausstellung auf ukrainische Erinnerungsorte aufmerksam machen. Radio Q Reporterin Aleyna Karakurt war bei der Eröffnung der Ausstellung dabei und berichtet von […]

In der Ausstellung “Sommer der Moderne” im LWL Museum sind die Werke unterschiedlichster Künstler*innen der Moderne zu finden: Mystische Fabelwesen im Jugendstil von Melchior Lechter, atemberaubende Naturlandschaften von Eugen Bracht oder fröhlich-leichte Sommer-Impressionen aus dem Paris der 1910er Jahre von Ida Gerhardi. Radio Q-Reporterin Marit Brink hat sich für uns in der Ausstellung umgesehen und […]

Welche Liste will sich für Unisex-Toiletten einsetzen? Welche Listen wollen Studis mit Kindern mehr unterstützen? Wie wollen die Listen Diskriminierung vorbeugen? Diese und weitere Fragen Rund um das Thema Diskriminierung und Gleichberechtigung hat Radio Q-Reporterin Jule Andert in dem folgenden Beitrag in einem kurzen Listencheck für euch beantwortet. 

Viele denken an das stille Schneidersitz-Klischee, wenn sie “Meditation” hören. Alles kann Meditation sein, sagen aber untraditionelle Meditationsansätze. Auch in Lärm und Trubel, wie beim alltäglichen Abwasch, kannst du genauso im Moment sein, Stress und Sorgen loswerden–Auch beim Techno-Feiern. Wir haben darüber gesprochen. Fotos: elevate; Pixabay auf pexels

Ein Theater fast  ganz ohne Drehbuch und Publikum. Ob Zuschauer*Innen, Passant*Innen oder Anwohner*Innen alle können mitmachen und gemeinsam soll für drei Tage ein Zusammenleben inszeniert werden. Wie das funktioniert und wann und wo das ganze stattfindet, hat Radio Q Reporterin Amy Otten in einem Beitrag zusammengefasst.

Die Oper – Schrilles “Gekreische” und tiefes “Gegrummel” komplizierte Handlungen unddann auch noch alles auf italienisch, von der Dauer ganz abgesehen.Mit diesem Vorurteil wird jetzt aufgeräumt. RadioQ Musikredakteuerin Marlene Hammererzählt euch mehr!