Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 160

Das Internet – ohne geht ja mittlerweile nichts mehr. Mal eben was googlen oder das Leben der Freunde eingepresst in Instagram-Storys. Heute ist Tag des Internets. Wir wollten von euch wissen, wann wart ihr das letzte Mal ohne Internet unterwegs?

Wer von euch manchmal am Bahnhof bei uns in Münster unterwegs ist, der wird ihn kennen – den Bremer Platz. Jetzt ist es ja nun mal so – wie soll man es anders sagen – dieses Fleckchen Erde genießt nicht unbedingt den besten Ruf. Seit April läuft aber das Planungsverfahren zur Neugestaltung des Platzes und […]

Die Freiheitsstatue wird heute 133 Jahre alt. Warum man seit 103 Jahren nicht mehr bis in die Fackel hochsteigen darf, verrät euch Mel Kinkel.

Es ist Pilzzeit – aber wenn man Pilze selber sammeln möchte, dann muss man einige wichtige Regeln beachten. RadioQ-Reporterin Timea Wanko hat euch, aber auch Biologie-Dozentin und Pilz-Expertin Frau Dr. Oeser gefragt, wie man essbare von nicht-essbaren Pilzen unterscheiden kann.

RadioQ Reporter Mel Kinkel und Christoph Matt waren auf dem Thementag zu den Briten im Münsterland während des kalten Kriegs und haben sich umgehört.

Morgen beginnt der Münsteraner Herbstsend auf dem Schlossplatz. Passend dazu versorgen wir euch mit den wichtigsten Informationen über dieses traditionelle Volksfest. Radio Q Reporterin Katharina Langwald hat sich das diesjährige Angebot mal etwas genauer angeschaut.

Radio-Q-Reporterin Antonia Scheffler begibt sich auf eine Zeitreise und findet heraus, wie Bibliotheken früher aussahen und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben.

In unserer Rubrik “Monumentmal” beschäftigen wir uns heute mit dem Gasometer. Radio Q Reporterin Lea Hartwig hat uns erzählt, was es mit der Geschichte auf sich hat und was heute noch damit gemacht wird.

Veröffentlicht eure Dissertationen oder andere Werke, die in der Uni entstanden sind mit der Schriftenreihe. Wie das funktioniert und was die Open Access Woche damit zu tun hat erklärt euch Ronja Baudisch. 

“Politik im Film” ist eine Reihe des Instituts der Politikwissenschaft der Uni Münster. Paul Sattler hat die Einzelheiten für euch.