Blog
Page: 162
Der Wohnungsmarkt in Münster ist eine Katastrophe, das sagt zumindest der Mieterverein. Um die Situation zu entlasten, fordert der Mieterverein Münster einen komplett neuen Stadtteil.
Mel Kinkel hat Tipps für den kleinen Geldbeutel, Urban Gardening andersherum gedacht
Radio Q Reporter Marc Fehrmann bringt euch nach der vorlesungsfreien Zeit auf den neuen Stand der Hochschulpolitik.
Zum Ende des Oktoberfests hat RadioQ Reporter Christoph Matt die Geschichte des ältesten Volksfest der Welt recherchiert.
Die Stadt und die Uni Münster wünschen sich den geplanten Musik-Campus an der Hittorfstraße. Überlegungen, den Neubau auf das Gelände am Hörster Parkplatz zu realisieren, wurden verworfen. Noch im Oktober soll der Rat der Stadt Münster einen entsprechenden Grundsatzbeschluss fassen. “Der Rat erklärt seinen ausdrücklichen Willen zur Errichtung eines Musik-Campus”. So steht es in der […]
Nächstes Wochenende führen die Ballettkurse des Hochschulsports “Coppélia” auf. Radio Q Reporterin Neele Kramer war bei der Generalprobe dabei und hat für euch zusammengefasst, was euch erwartet.
Das Semester ist nun zu Ende. Wir haben für euch unsere Highlights aus unserer Morgensendung zusammengetragen.Wir hatten mega viel Spaß. Wir hoffe Ihr auch!
Radio Q Reporter Nils Hollenstein kommt aus Frankreich und spricht heute über den Frust, der für ihn mit Käse in Deutschland verbunden ist.
Die drei Fragezeichen sind eine der erfolgreichsten Hörspielreihen im deutschsprachigen Raum. Nun kommt ihre Zweihundertste Folge raus. Grund genug für Radio Q -Reporterin Marie Brand einmal auf die Faszination der drei Fragezeichen zurückzublicken.
Nicolas Stursberg, der bei der vergangenen StuPa-Wahl an der Uni Münster auf Listenplatz 2 für Die LISTE antrat und ins StuPa gewählt wurde, ist zur Fraktion von CampusGrün gewechselt. Welche Beweggründe es dafür gab, wie Die LISTE zu dem Fraktionswechsel steht und was das alles für die AStA-Koalitionsverhandlungen bedeuten kann, erfahrt ihr von Radio Q-Reporter […]