Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Wissen

Page: 58

Es gibt geschlechtsspezifische Unterschiede, was die Bedürfnisse an die Stadt angeht. Dafür herrscht heute deutlich mehr Sensibilität bei den Stadtplaner:innen in der Verwaltung als früher. Leonore Okruch klärt über die Anliegen der feministischen Stadt- und Planungskritik auf.

Seine Wohnung oder das WG Zimmer in einen Urban Jungle zu verwandeln, liegt derzeit voll im Trend. Aber wie nachhaltig ist es, neue Pflanzen in Baumarkt & Co. zu kaufen? Mehr dazu weiß Radio Q-Reporterin Soleij Reif. 

Egal ob Elon Musk, Christian Lindner und Silvio Berlusconi. Eins haben die drei Personen gemeinsam. Sie alle haben sich Haare auf die Kopfhaut implantieren lassen. Radio Q-Reporter Tobias Oetzmann erklärt euch warum Männer auf so eine Idee kommen.

Bei Medikamenten gehen wir davon aus, dass diese für alle geeignet sind, für Männer wie auch für Frauen. Aber ist das wirklich so? Mehr dazu weiß Radio Q-Reporterin Lisa Bauwens.

In der abschließenden Folge des Semesters ging es um die Vermischung von Produzenten und Nutzern. Ob durch Blogs, Videoplattformen oder einfach Kommentare und Postings in sozialen Medien kann jeder journalistische Inhalte veröffentlichen. Daher stellt sich die Frage, ob durch diesen Wandel eine neue Medienethik nötig wird. Teilnehmer*innen der Runde sind Johanna Hofmann, Carlotta Rölleke, Yunus […]

In einem Handwerksberuf selbstständig zu sein bedeutet Verantwortung zu übernehmen und seinen Job gerne zu machen. Radio Q-Reporterin Johanna Hollstegge hat hinter die Kulissen des Berufsalltag eines Tischlermeisters geschaut.

Lieber Tee als Kaffee? Das geht vielen Menschen in Norddeutschland genauso! Von der dortigen Teekultur können wir auf jeden Fall noch einiges lernen. Alles zu der Teekultur aus dem Norden von Deutschland weiß Radio Q-Reporterin Alessa Voelskow.

In dieser Folge ging es um den Wandel der Medienwelt durch das Internet und das damit verbundene Aufkommen von Sozialen Medien. Neue Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Journalisten und Nutzern sollten aktiv gestaltet werden, so die These der Autorin. Teilnehmer*innen der Runde waren Johanna Hofmann, Yunus Gündüz und Philipp Moser. Textgrundlage: Prinzing, Marlis – Digitaler Stammtisch versus Diskursethik, […]

Man sieht Sie und bekommt direkt das Gefühl, dass Sie gleich den Manager rufen will. Die Rede ist natürlich von…Karen. Meme-Karen ist mittlerweile über die Szene hinaus bekannt und bekommt langsam eine politische Richtung. Besonders in den USA hat sich Karen als Spitzname für sogenannte „White cop callers“ etabliert, die aus unersichtlichen Gründen gegenüber BIPoC […]

Wer kennt sie noch, die Sims? Einer der erfolgreichsten Videospiele aller Zeiten. Gott spielen und Häuser, Tiere und Menschen erschaffen. Aber jetzt stellt euch mal vor ihr seid auch gerade nur eine Figur in einer Simulation. Klingt abgefahren und komplett wahnsinnig? Naja, so unwahrscheinlich ist das vielleicht gar nicht. Radio Q-Reporter Tobias Oetzmann über die […]