Wissen
Page: 54
Was darf bei einem Beitrag zur Menstruation nicht fehlen? Natürlich, die männliche Perspektive! Wir haben in der Redaktion unsere Kollegen mit Fragen rund um das Thema Menstruation konfrontiert. Hört und lernt!
Was darf bei einem Beitrag zur Menstruation nicht fehlen? Natürlich, die männliche Perspektive! Wir haben in der Redaktion unsere Kollegen mit Fragen rund um das Thema Menstruation konfrontiert. Hört und lernt!
Wer kennt’s nicht – man macht den Kleiderschrank auf, sieht lauter Klamotten und trotzdem hat man nichts zum anziehen. Und das obwohl ständig was neues hinzukommt. 60 neue Bekleidungsstücke kauft jeder und jede Deutsche jährlich im Durchschnitt. Vier Mal wird ein Kleidungsstück durchschnittlich getragen bevor es zu den Altkleidern sortiert wird. Radio Q-Reporterin Pippa Kolmer […]
Studieren bedeutet vor allem viel Selbstorganisation. Aber gerade im Online-Semester kann es schon mal schwer fallen, das Lernen und Arbeiten vom Homeoffice aus zu strukturieren. Wie gestalte ich meine Lernumgebung? Wie organisiere ich meinen Vorlesungsalltag? Und was war das nochmal mit dieser Work-Life-Balance? Über diese und weitere Fragen spreche ich mit Volker Koscielny in der […]
Lebkuchen ist ein ikonisches Weihnachtsgebäck. Aber was ist eigentlich die Geschichte hinter den würzigen Lebkuchenmännern und ihren süßen Häusern? Radio Q-Reporterin Felicitas van Laak hat es für euch qurzgefasst. Musiknachweis: Deck the Halls B by Kevin MacLeod, Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/3631-deck-the-halls-b, License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Cannabis wird schon seit Jahrhunderten als Nutzpflanze verwendet und auch in der Medizin wird es als Wirkstoff eingesetzt. 2017 wurde Cannabis sogar in Deutschland öffentlich als Medizin anerkannt und ist seitdem für medizinische Zwecke -natürlich nur mit Rezept -legal erhältlich. Es gibt aber auch einige extrahierte Cannabissorten, welche frei zu kaufen sind. So auch CBD […]
Die Weihnachtszeit und das Studierendenleben sind aktuell sehr eingeschränk, deshalb müssen Weihnachtsmarktbesuche und gemeinsames Punschtrinken warten. Gut, dass Streaming Dienste für Abhilfe sorgen. Doch helfen sie uns auch, sich weniger einsam zu fühlen? Der Frage ist RadioQ-Reporterin Elisabeth Sauer nachgegangen.
Dass wir uns am Nikolaustag beschenken, geht auf eine alte Legende zurück. Aber was hat der Bischof Nikolaus mit den Seefahrern zu tun? Und was unterscheidet ihn vom Weihnachtsmann? Radio-Q-Reporterin Franziska Groll hat nachgefragt.
Bei Tinder gibt es diese coole Funktion, den Lieblingssong zu verlinken. Der Musikgeschmack sagt schon einiges über die Person aus und ist ein guter erster Anhaltspunkt! Tatsächlich gibt es wissenschaftliche Studien, die die Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit und Musikgeschmack untersuchen. Radio Q-Reporterin Marie Frieling stellt eine Studie aus der Persönlichkeitspsychologie vor. Mit diesem Internet-Quiz der Psychologen […]
Online Uni und den ganzen Tag vor dem Computer hängen- das ist nicht nur schädlich für den Rücken, auch die Augen leiden unter der Dauerbelastung.RadioQ Reporterin Mirjana Maag hat bei der Klinik für Augenheilkunde Münster nachgeforscht.