Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Politik

Page: 41

Corona beherrscht momentan die Berichterstattung, andere globale Probleme gibt es aber immer noch. Für viele Aktivistinnen und Aktivisten ist es gerade jetzt wichtig weiterhin aktiv zu bleiben. Radio Q-Reporterin Soleij Reif weiß, wie Demonstrieren trotz Corona klappen kann und gibt euch Tipps an die Hand, wie man aus den eigenen vier Wänden demonstrieren kann.

Die Corona Pandemie trifft wohnungslose Menschen besonders hart. Die bestehenden Einrichtungen mussten schließen, da die Abstandsregelungen nicht eingehalten werden können. Um diese Menschen trotzdem zu unterstützen, haben in Zusammenarbeit mit dem Sozialamt der Stadt Münster Tagesaufenthalte eröffnet. Eine dieser Einrichtungen befindet sich am Albersloher Weg Ecke Hafengrenzweg. Wir haben dazu mit Thomas Mühlbauer von der […]

Die Corona-Krise hat den Konflikt um das deutsche Gesundheitssystem wieder aufleben lassen. Ein großer Trend ist die Privatisierung, also das öffentliche Träger Krankenhäuser in private Hände abgeben. Radio Q-Reporterin Marleen Wiegmann setzt sich mit der zunehmenden Privatisierung von Krankenhäuser auseinander.

Der March for Science hat in diesem Jahr eine Veranstaltung online vorbereitet. Am Donnerstag um 18.00 Uhr findet eine Podiumsdiskussion statt. Alle Informationen dazu findet ihr auf Facebook. Wir haben vorab mit Professor Michael Quante gesprochen.

Für viele Münsteraner Studierende ändert sich auf Grund des Corona-Virus der Alltag an der Uni. Vor allem finanziell beeinflusst die aktuelle Lage viele Studierende. Auch die Grundlage der Online-Veranstaltungen ist extrem wichtig. Der stellvertretende AStA-Vorsitzende der Uni Münster Liam Demmke war mit uns im Gespräch.

Der NRW-Landtag hat mit Mehrheit von CDU, FDP, SPD und Grünen ein Gesetz zur Bewältigung der COVID19-Pandemie beschlossen. Es bringt auch weitreichende Änderungen im Hochschulgesetz mit sich.  Studierende erwartet  ein ganz besonderes Sommersemester: Die Gebäude der Hochschulen dürfen (noch) nicht betreten werden, die Bibliotheken haben geschlossen und die Lehrveranstaltungen sollen zunächst nur digital stattfinden. Um […]

Anwesenheitspflicht in allen Seminaren und Übungen? Lars Nowak ist von der Fachschaft Geschichte der Uni Münster und spricht sich gegen die Anwesenheitspflicht aus. Mit Radio Q hat Lars Nowak über die Gründe für seine Position gesprochen.

Im Februar stehen einige Änderungen in der Straßenverkehrsordnung an. Darunter sollen sich die Bußgelder für Falschparker*innen erhöhen. Der Grund: Der Verkehr soll insbesondere für Radfahrende sicherer werden. Wer auf Geh- oder Radwegen parkt, soll in Zukunft 55 Euro zahlen, statt wie bisher 20 Euro. Das Bundeskabinett sowie der Bundestag haben dem Entwurf zugestimmt. Jetzt muss noch der Bundesrat grünes Licht geben. Radio Q hat sich die Situation in Münster angeschaut. Und so viel steht fest: Falschparken ist hier ein Dauerproblem. Eine Bestandsaufnahme.

Heute ist der Welttag der Bildung. Vor einem Jahr wurde der Tag von der deutschen UNESCO-Kommission ins Leben gerufen. Was es damit auf sich hat, hat Radio Q-Reporterin Maybrit Nolte bei Walter Hirche von der Unesco erfragt.

Anwesenheitspflicht in allen Seminaren und Übungen? Silke Hensel ist Professorin am Historischen Seminar der Uni Münster und hat sich in einem offenen Brief an das Rektorat zusammen mit anderen Vertretern des Fachbereichs 8 Geschichte/Philosophie dafür ausgesprochen. Nun wird das Thema im Studienbeirat und Fachbereichsrat diskutiert. Mit uns hat Professorin Hensel über die Gründe für ihre […]