Politik
Page: 3
Vom 02. bis 06. Juni finden wieder die Wahlen des Studierendenparlaments statt. Auch die Juso HSG ist wieder dabei und wirbt um die Gunst der Wähler*innen. Im Studio für ein Interview war dafür Abrafi Owusu Sekyere. Sie stellte sich den Fragen unserer Moderatorin Larissa Belz. Bildquelle: Redaktion
Die StuPa-Wahlen stehen wieder an! Heute in unserem Listeninterview spricht ’bout food i guess Škulec von die LISTE mit unserer Moderatorin Larissa Belz über die Blockierung vom Hochschulamt, Umverteilung des Hochschulbudgets und die Wichtigkeit von Sprachkursen im AStA. Bildquelle: eigene Aufnahme
Der AStA veranstaltet jedes Jahr eine politische Kampagne. Dabei werden relevante und aktuelle Themen, die gerade Studis und junge Menschen betreffen, angesprochen. Radio Q Reporterin Charlotte Hauck war bei der diesjährigen Kampagne des AStAs mit dem Motto “Wir nehmen Raum ein” dabei und hat ein paar Eindrücke gesammelt. Bilquellen: pixabay / pixabay
Wer wird heute Polizistin – und warum? In Münster, einem der größten Ausbildungsstandorte in NRW, hat Radio Q-Reporterin Hannah Erencin einen genaueren Blick auf Ausbildung, Motivation und Selbstverständnis junger Polizeianwärterinnen geworfen – und gefragt, wie sie mit der Kritik an ihrer Institution umgehen. Bildquellen: pixabay / pixabay
Gesichert rechtsextrem – ein Begriff unter dem man sich zwar etwas vorstellen kann, doch was bedeutet er eigentlich genau? Damit hat sich Radio Q-Reporter Luca Poggenburg auseinandergesetzt und das Wichtigste für euch zusammengefasst. Bildquellen: Pixabay/Pixabay
Wie sollten wir uns an schreckliche Verbrechen wie die Shoah erinnern? Einfach über das Nazi-Regime zu sprechen und ein paar Denkmäler zu errichten, reicht leider nicht aus, sagt Max Czollek. Der Autor war vergangenen Dienstag im Franz Hitze Haus in Münster und hat mit religiösen Intellektuellen über die deutsche Erinnerungskultur diskutiert. Radio Q-Reporter*in Laurie Dreesch […]
Was passiert, wenn die mächtigsten Poltiker*innen der Welt mitten in einem apokalyptischen Wald landen und entkommen müssen? Die Polit-Satire “Tanz der Titanen” spielt mit viel schwarzem Humor und überspitzten Anspielungen auf die internationale Politik. Radio Q-Reporterin Joana Galetzka erzählt uns, was sich hinter dem schrägen Szenario verbirgt. Bildquellen: Pixabay/Pixabay