Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 22:00

Current show

Moebius

00:00 22:00


Politik

Page: 2

Die Region Kaschmir liegt mitten im Himalaya und ist heute stark fragmentiert. Der Konflikt um die Region zwischen Indien und Pakistan besteht seit fast 80 Jahren und Besserung ist nicht in Sicht. Radio Q-Redakteurin Laura Schildheuer hat sich mit der Geschichte des Konflikts auseinandergesetzt und sich die neueren Entwicklungen genauer angeschaut. Bildquelle: Unsplash/Unsplash

Flucht, Verlust, Heimat – die Ukrainischen Filmtage NRW bieten einen Blick auf ein Land, das lange unsichtbar war. Seit 11 Jahren herrscht in der Ukraine Krieg. Auch in Münster leben inzwischen über 3000 geflüchtete Ukrainer*innen. Warum es vor allem aktuell wichtig ist, sich mit ukrainischer Kunst und Geschichte, abseits der Medien zu beschäftigen, damit hat […]

Am 06. Juni veranstaltet die Fachschaft Politik & Soziologie ihre alljährliche Lange Nacht der Bildung. Wie letztes Jahr gibt es auch dieses Jahr Vorwürfe des Antisemitismus gegenüber der Fachschaft und vier der Redner*innen. Worin besteht die Kritik, was sagt die Fachschaft dazu und in welchen Kontext bettet sich der Konflikt, der jetzt schon zum zweiten […]

CDU-Politiker wie Friedrich Merz fordern: Deutschland muss wieder mehr arbeiten – für den Wohlstand. Doch die Rufe nach 42-Stunden-Woche und arbeitenden Rentner*innen greifen zu kurz. Ein Kommentar von Radio Q-Reporterin Hannah Erencin über Leistungsrhetorik, Lebensrealitäten – und darüber, wie politische Märchen von unbequemen Wahrheiten ablenken. Bildquelle: Pressefoto CDU. Eigene Bearbeitung. Keine Werbung der CDU / […]

In Anbetracht der anstehenden Wahlen zum Studierendenparlament unterzieht Radio Q jede antretende Partei einem Listencheck. CampusGrün setzt sich dabei unter anderem für einen Ausbau des ÖPNV und eine tierversuchsfreie Forschung ein. Welche weiteren Forderungen im Wahlprogramm stehen hat Radio Q-Reporterin Kim Hohnhorst zusammengefasst. Bildquellen: Facebook/CampusGrün

Die StuPa-Wahlen stehen vor der Tür und und die Stimmen der Studierenden sind gefragt! Eine der antretenden Hochschulgruppe ist die LHG. Was genau die Liberale Hochschulgruppe in diesem Jahr fordert – damit hat sich Radio Q Reporterin Merle Drutjons für Euch auseinandergesetzt. Bildquelle: Facebook/LHG Bildquelle: Facebook/LHG

Nach technischen Problemen im letzten Jahr tritt die LHG dieses Jahr wieder für das Stupa an. Unter anderem sprechen sie sich gegen die geltende Zivilklausel an Universitäten aus und fordern mehr Unterstützung für Studierende mit mentalen Problemen. Lukas Myrzk war bei Radio Q im Studio und hat Elisa Englisch Rede und Antwort gestanden. Bildquelle: Redaktion

Auch in diesem Jahr schmeißt sich die Juso HSG für die studentischen Wahlen wieder mit ins Rennen um die Plätze im Studierendenparlament. Doch welches Leitbild versteckt sich hinter der Liste, was sind die wichtigsten Punkte und Forderungen in ihrem Wahlprogramm und was konnte die Gruppe in ihrer letzten Wahlperiode erreichen? Einen Überblick gibt Radio Q […]

Im Vorfeld der Wahl hat die Sozialistische Liste zumindest auf Instagram so viel Aufmerksamkeit erhalten wie noch nie. Es bleibt also spannend, wie viele Sitze letztendlich für die politische Hochschulgruppe herausspringen. Wir haben mit dem Vertreter der linken Gruppierung Jakob Rutenbeck gesprochen. Es ging um die Bezahlbarkeit des Studiums und um eine kritischere Selbstreflexion der […]

CampusGrün stellt sich auch dieses Jahr wieder zur Wahl im Studierendenparlament. Die größte und damit auch die Partei mit der meisten Macht im Parlament, muss sich nicht nur in den Sitzungen Fragen der anderen Listen stellen, sondern auch hier. Theresa Dissen von CampusGrün war im Studio bei Marco Stoever um sich unseren Fragen zu stellen. […]