Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Themen

Page: 7

Die Bundestagswahlen wurden vorgezogen, im Februar geht es los. Egal, wo wir hingucken, die Plakate hängen schon längst überall. Doch achtet ihr auch auf die Plakatinhalte oder ist das eh alles Einheitsbrei? Radio Q-Reporter Julian Dayan fragt sich, wie die vermeintliche Inhaltsleere auf den Wahlplakaten zustande kommt. Bildquelle: Eigene Aufnahme / eigene Aufnahme

Bis zum 23. Februar kämpfen die deutschen Parteien um möglichst viele Stimmen, aber um überhaupt in den Bundestag einziehen zu können, muss die 5 Prozent- Hürde überwunden werden. Wer das nicht schafft, kann es aber auch noch über die Grundmandatsklausel schaffen. Wie genau das funktioniert, erklärt Radio Q-Reporterin Annika Kappenstein. Bildquellen: Pixabay/Pixabay

Am 20. Januar 1942 trafen sich 15 hochrangige Minister und Funktionäre der NSDAP und SS in einer Villa am Wannsee. Was dort besprochen wurde? Die Koordination eines der größten Verbrechen der Menschheit, der Holocaust. Wie die Konferenz ablief und warum ein solches Treffen “nötig” war, erklärt Radio Q-Redakteurin Laura Schildheuer. Bild: Pixabay / Pixabay

Ihr habt vielleicht alle Trumps neueste Wünsche mitbekommen. Grönland und den Panamakanal zu kaufen, Kanada in die USA zu integrieren und den Golf von Mexiko in den Golf von Amerika um zu benennen. Das kommt vielleicht bei seinen Wähler*innen gut an, aber sorgt in Europa für Aufsehen. Was diese Äußerungen zu bedeuten haben, erklärt uns […]

Zwei Mal im Monat organisiert das Team von “Walk and Talk for women” (@muenster.walkings), Spaziergänge für Frauen rund um den Aasee. Radio Q Reporterin Johanna Rieken hat mit den Organisatorinnen über Freundschaft, Verbindlichkeit und safe spaces gesprochen. Bildquelle: Pixabay/Pixabay

In Österreich werden aktuell Verhandlungen geführt, die FPÖ-Chef Herbert Kickl ins Kanzleramt hieven könnten. Rechtsextremismus kann also normalisiert werden. Radio Q-Reporter Lukas Wamser hat sich damit auseinandergesetzt, wie es dazu kommen konnte und ob uns ein ähnliches Szenario auch in Deutschland drohen könnte. Bildquellen: Pixabay & Pixabay

Kinder- und Disneyfilme sind mehr als nur eine nette Geschichte für die ganze Familie. So thematisiert beispielsweise der beliebte Film “Zoomania” aktuelle gesellschaftspolitische Themen wie Rassismus, Ausgrenzung und Verschwörungsideologien. Radio Q-Reporterin Emma Ziemann hat die Politik & Film Veranstaltung des Instituts für Politikwissenschaft besucht, in der “Zoomania” diese Woche vorgestellt wurde, und konnte im Anschluss […]

TikTok-Erfolg bei der AfD, ein Gespräch zwischen Elon Musk und Alice Weidel? Der Rechtspopulismus gewinnt schnell an Reichweite. Wie sich das zeigt und was die Gefahren dabei sind, erklärt der Beitrag von Radio Q – Reporterin Noemi Raue! Bildquellen: Pixabay, Pixabay

Der Song “fig tree” von Indie-Pop-Musikerin Chloe Slater ist eine Hymne gegen unrealistische Schönheitsideale und für die eigene Selbstbestimmung. Radio Q-Redakteurin Janne Aust wirft einen Blick zwischen die Zeilen.

An Weihnachten immer die gleichen Weihnachtslieder zu hören wird irgendwann langweilig. Das findet zumindest Radio Q Musikreporterin Anna Loschelder und hat sich mit etwas anderer Weihnachtsmusik beschäftigt. Ein kleiner Tipp im Voraus: Es wird jazzig.