Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Themen

Page: 3

Verbindet ihr mit dem Summen von Bienen auch das ultimative Sommergefühl? Imker*innen züchten Honigbienen, um im Sommer Honig zu ernten. Was man genau als Imker*in macht, hat sich Radio Q-Reporterin Lea Marquardt für euch mal genauer angeschaut.  Bildquellen: Redaktion/ Redaktion

Rund 8.500 Studierende aus aller Welt kämpfen ab heute im Ruhrgebiet um Medaillen. Die World University Games bringen nicht nur Olympia-Flair in die Region, sondern auch Vielfalt, Inklusion und jede Menge Teamgeist. Mehr von Radio Q-Reporterin Lotta Paetzold. Bildquelle: Pexels//Pexels

Bereits seit 1971 regelt das Bundesausbildungsförderungsgesetz die staatliche Unterstützung für die Ausbildung für Schüler und Studenten. Doch die Unzufriedenheit mit den BAföG-Regelungen wächst unter den Studierenden stetig und der freie Zusammenschluss von Studentenschaften ruft zu einer Reform auf. Radio Q-Reporterin Julie Middelmann kommentiert, was genau bei den BAföG-Regelungen zu dieser großen Unzufriedenheit führt. Bildquellen: Studierendenwerk Münster […]

Quelle: Pixabay

Blind verreisen bedeutet auf der einen Seite, Nervenkitzel und Überraschungseffekt. Aber gleichzeitig ist Blind Booking ideal, um Zeit und Nerven in der Reiseplanung zu sparen. Radio Q-Reporterin Charlotte Hauck hat selber schon einmal eine Blind Booking Reise gemacht und erklärt, wie das Konzept dahinter funktioniert und was eine Blind Booking Reise so besonders macht. Bildquellen: […]

Die Klausurenphase ist im vollen Gange und besonders bei mündlichen Prüfungen kommt es vor, dass Nervosität und Angst einem trotz guter Vorbereitung plötzlich die Sprache verschlagen. Radio Q-Reporterin Julie Middelmann hat sich mal genauer angeschaut, inwiefern sich Emotionen und Sprache eigentlich gegenseitig beeinflussen.  Bildquelle: Pixabay / Pixabay

Die Bundesregierung hat Gasbohrungen vor der Nordseeinsel Borkum genehmigt – mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Trotz massiver Kritik soll dort nun ein fossiles Projekt starten, das kaum zur Energieversorgung beiträgt, aber große ökologische Schäden verursacht. Warum dieses Vorhaben eine rückwärtsgewandte Energiepolitik symbolisiert und ein politischer Fehler ist, erklärt uns Radio Q-Reporterin Paula Onnebrink. Bildquelle: Canva

Psychosomatische Beschwerden sind keine Einbildung. Sie entstehen dort, wo Körper und Psyche nicht mehr im Gleichgewicht sind. Radio Q-Reporterin Nele Schmidt hat mit dem leitenden Oberarzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie am UKM gesprochen. Dr. Holzapfel erklärt, was genau hinter psychosomatischen Beschwerden steckt, wie sie sich äußern können und wann man sich gegebenenfalls professionelle Unterstützung […]

Pornographie ist umstritten: Die einen sagen, sie sei grundsätzlich falsch und mache Menschen zu Sexobjekten. Andere argumentieren hingegen, Pornographie könne auch feministisch und ethisch korrekt umgesetzt werden. Die meisten würden aber am liebsten gar nicht darüber reden. Radio Q-Reporter*in Laurie Dreesch findet: Wir sollten auch über unseren eigenen Pornokonsum ins Gespräch kommen. Bildquelle: Pixabay

Ja, man kennt es: Krieg, Krisen, Tote, Naturkatastrophen, Unfälle. Mal eben Nachrichten geschaut und direkt ein kleiner Mental Breakdown darüber, wie schlimm die Welt ist. Zumindest Radio Q Reporterin Solveig van Nerven geht das oft so. Deshalb hat sie sich gefragt: Warum nehmen uns negative Nachrichten eigentlich so mit? Welche Folgen hat das für unsere […]