Themen
Page: 277
So wie Greta heute die Massen mit ihren Überzeugungen ansteckt, hat das eine andere starke Frau vor über 600 Jahren schon getan. Wir feiern heute Jeanne d’Arcs Geburtstag und erklären, wie sie zur französischen Nationalheldin geworden ist.
Was ihr hier bekommt:Songs, zu denen ihr in der Küche auch gerne mal ein bisschen zu sehr abdrehen könnt. So, dass der Mitbewohner sich fragt, ob er nicht lieber deine Eltern anrufen sollte, weil er seit 33 Minuten versucht, dich anzusprechen. Das Ganze am Liebsten immer unter Beobachtung derNachbarn, die sich wünschten, sie könnten diese […]
Das hier ist elektronische Musik zum Duschen im Meteoritenschauer. Von Future Bass über Trance bis hin zu Ambient hat Philipp euch seine Lieblingsbeats zusammengestellt: Zum alleine im Zimmer tanzen oder auf der Wiese liegen und Sternzeichen ausmalen. Viel Spaß damit!
QMotors blickt auf das vergangene Jahrzehnt zurück. Wir diskutieren über die Elektrifizierung des Motorsports, über die Entwicklung der Sicherheit und schauen uns unsere persönlichen Highlights an. Außerdem: Ein kleiner Ausblick auf die kommenden Jahre. Im Fokus steht dabei die Formel 1, allerdings schauen wir uns auch andere Serien wie die WEC, MotoGP oder Formel E […]
Radio-Q Reporterinnen Lena Friedrich, Isabel Vehrkamp und Marleen Wiegmann haben sich am perfekten veganen Weihnachtsessen probiert. Es geht also auch anders als Gans, Klöße und Rotkohl… Das Rezept zum Beitrag: Veganer Weihnachtsbraten mit Rotweinsauce und Polenta Zutaten für den Weihnachtsbraten 750 Pilze 125 g gekochter Reis1 Zwiebel2 Knoblauchzehen150 g Spinat 100 g gehackte Pinienkerne2 EL Senf Salz und […]
“Elbén” – das ist arabisch und bedeutet so viel wie “zwei Herzen”. Das syrische Bistro Elbén möchte Menschen und Kulturen verbinden. Und zwar über Manakish. Das Streetfood Manakish bekommt man in Syrien an jeder Straßenecke. Radio Q-Reporterin Shahrzad Golab hat mit Nedal Georges, dem Initiator, gesprochen.
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende entgegen und damit auch die 10er Jahre. Grund genug für die Filmriss-Crew auf alle Filme und FIlmtrends dieser Zeit zu schauen. Hört selbst zehn Jahre Filmgeschichte in “nur” zwei Stunden.
Kultstatus mal anders. Statt auf bestehenden Kult zu schauen, blicken wir auf Newcomer der letzten zehn Jahre und diskutieren, welche Bands und Künstler das Potential haben, eines Tages Kultstatus zu erlangen, und welche warum nicht. Dabei stellt sich in der Diskussion die Frage: Was ist Kultstatus eigentlich, und was sind die Bedingungen dafür.
Als kleines Kind ist die junge Frau Billy mit ihren Eltern von China in die USA gezogen. Nun lebt sie in New York und ist eine Moderne Frau, die ihre Jugend in vollen Zügen genießt, aber auch chronisch pleite ist. Als sie zu Anfang des Films “The Farewell” ihre Eltern besucht erfährt sie dass ihre Oma […]
Im Rahmen der Dekadensondersendung blicken wir auch auf die letzten 10 Jahre in der Politik zurück. Welche Themen haben das politische Geschehen bewegt? Ein Jahrzent, in dem unsere Generation erwachsen geworden ist, ist gleichzeitig die große Merkel-Ära und das Geburtsjahrzent der AfD.