Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Themen

Page: 235

Radio Q-Reporter Marc Fehrmann über den Präsidentschaftskandidaten der Demokraten.

Radio Q-Reporterin Shahrzad Golab erklärt, wieso die USA so wahlmüde sind.

Radio Q-Reporter Philipp Moser traut sich in den Dschungel des US-amerikanischen Wahlsystems.

Nachbarn sind häufig verschwommene Gestalten, denen man nur von Zeit zu Zeit im Hausflur begegnet. Das waren sie lange auch für Radio Q Reporterin Marleen Wiegmann – bis ein bestimmter Nachbar auf einmal regelmäßig vor ihrer Haustür stand. Leider nicht um Kuchen zu bringen oder ein Pläuschchen zu halten, sondern um sich zu beschweren. Wegen […]

Unsere Sondersendung zur US-Wahl 2020.

Am 2.11., also genau heute vor 91 Jahren, gründete sich eine Organisation, die Frauen bei ihrem Einstieg in die Luftfahrt unterstützt. Die Luftfahrt ist seit eh und je ein von Männern dominiertes Berufsfeld. Noch heute fördern die Ninety Nines PilotInnen in der Luftfahrt weltweit. Über die Ninety Nines berichtet Alessa Voelskow.

Favre stellt fest, Haaland ist noch im Wachstum. Der BVB gewinnt trotzdem mit Hummels im Hintern gegen die Arminia. Außerdem: Bayern will “Die Mannschaft” boykottieren. Wir sprechen über den 6. Spieltag der Bundesliga und stellen fest, Schiri Willenborg parkt falsch.

Jeden Mittwoch spiel Albert Ruppelt/ DJ At aka DJ Atwashere vom münsteraner Lable „Trust in Wax“ Platten auf, die er gerne mag. Hier und am Sonntag um 18 Uhr auf Radio Q zum nachhören.

Momentan ist es immer wichtiger die Hände oft zu waschen und zu desinfizieren – zum Leid der Hände! Damit ihr euch in Zukunft besser durch den Handcremedschungel der Drogerien kämpfen könnt, hat sich Radio Q-Reporterin Soleij Reif für euch mit Naturkosmetik beschäftigt und mit Expertinnen von Utopia und PETA gesprochen.

Es gibt geschlechtsspezifische Unterschiede, was die Bedürfnisse an die Stadt angeht. Dafür herrscht heute deutlich mehr Sensibilität bei den Stadtplaner:innen in der Verwaltung als früher. Leonore Okruch klärt über die Anliegen der feministischen Stadt- und Planungskritik auf.