Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 22:00

Current show

Moebius

00:00 22:00


Themen

Page: 168

Erst seit Jahresbeginn stuft die WHO BDSM nicht mehr als psychische Krankheit ein. Wie es überhaupt zu dieser Einstufung kam und was das für BDSMler*innen bedeutet, das hat sich Radio Q-Reporterin Leonie Schülting angeschaut.

BDSM ist behaftet mit zahlreichen Klischees und Mythen und die meisten von uns haben höchstens Halbwissen darüber, was sich hinter diesen vier Buchstaben verbirgt. Radio Q-Reporterin Lilly Bortsch hat sich mit dieser sexuellen Vorliebe auseinandergesetzt und herausgefunden, dass es um viel mehr geht als Sex. Hier geht es zur Website von FetLife.

Seit Wochen hält der Konflikt in der Ukraine ganz Europa in Atem. Die deutsche Öffentlichkeit diskutiert über Putin, Nordstream 2 und Waffenlieferungen. Vor kurzem hat sich auch unser Oberbürgermeister Markus Lewe in diese Diskussion eingeschaltet – und offenbart damit eine bemerkenswerte außenpolitische Ignoranz, kommentiert Radio Q-Reporter Simon Schuling.

Wie auch schon im letzten Semester gibt es durch eine NRW-Landesverordnung ein paar Sonderregelungen. Nicht bestandene Prüfungen gelten als nicht unternommen. Das aber nur, solange die Hochschule das nicht anders regelt. Während die KatHO und die Uni Münster die Verordnung umsetzen, hat sich die FH Münster anders entschieden: Es wird in diesem Semester keine Freiversuche […]

Wohnungslosigkeit betrifft in Deutschland über 300.000 Menschen. Manche Schätzungen gehen sogar von mehr aus. Die allgemeine Tendenz wird in jedem Fall als steigend erachtet. Um das zu bekämpfen, gibt es das Housing First-Projekt.Damit wurden in Finnland schnell Erfolge in Form von einer stark sinkenden Anzahl an wohnungslosen Personen erzielt. Hier in Münster gibt es aber […]

Tief durchatmen – und los geht’s! Wir haben es alle schon mal irgendwann gehört – „Atme einfach einmal tief durch”. Aber warum soll das eigentlich helfen?  Wenn wir tief durchatmen, atmen wir bewusst. Das können wir auch im Alltag trainieren – und dadurch entspannter werden. Radio Q-Reporterin Hannah Hofer besucht euch am Schreibtisch und ihr erfahrt, […]

Die Kartoffel – vor allem in Deutschland ein Grundnahrungsmittel. Ob als Bratkartoffeln, Fritten oder Chips, die gute Erdknolle begleitet unser Geschmacksleben schon lange. Bei einem Schönheitswettbewerb belegen krumme Kartoffeln allerdings den letzten Platz. Gemüse und Obst landet im Müll, weil es nicht ästhetisch genug für uns ist. Was hat das aber für Auswirkungen? Radio Q-Reporterin […]

Ob bei der Vorlesung, auf Klo, vor dem Einschlafen oder nach dem Aufwachen – unser Handy ist ständig griffbereit. Kein Wunder, dass der “Digital Detox” nun zum Trend wird – für eine gewisse Zeit komplett auf das Handy zu verzichten. Aber schadet uns die Nutzung von Handys überhaupt gesundheitlich? Radio Q-Reporterin Selma Narine weiß, ob […]

In Krisenzeiten erleben Verschwörungstheorien Konjunktur. Sie unterteilen die Welt in Gut und Böse, vereinfachen eine komplexe Realität zu einer mysteriösen Wahrheit, die nur wenige “Auserwählte” zu kennen vermeinen. Doch was steckt dahinter und gibt es Anteile der Persönlichkeit die eine Neigung zu Verschwörungen bedingen können? Radio Q- Reporterin Louisa Schmeing klärt uns auf. Bild: darksouls1/ […]

2022 soll das Jahr werden, in dem Marihuana in Deutschland legalisiert werden soll. Einer, der dem wohl eher kritisch entgegenstehen wird, ist Helge Schneider. Denn der hat in seinem bereits 2003 erschienenen Charterfolg Mörchen-Lied gesungen, dass man anstatt Marihuana eher die Mörchen „tun“ sollte. Für manche als alberner Comedian abgetan, für andere als musikalisches Genie […]