Themen
Page: 154
Ich spiele das Spiel geoguessr, bei dem man in einem beliebigen Land auf der Welt herausgeworfen wird und über Google Street View erraten muss, wo man sich befindet.Die Länder in meinen zwei Spielen bestimmen die Musik die ihr hört – auch bei falschen Guesses! Chiki liki tu-a Monte Carlo (…v šušťakoch) Ohio Players Love Rollercoaster […]
Trockene Haut kann durch genetische Bedingungen, Stress oder chronische Erkrankungen wie Neurodermitis ausgelöst werden. Doch besonders im Winter leiden viele Menschen unter spröden und trockenen Händen. Ständige Temperaturwechsel, häufiges Händewaschen und die Nutzung von Desinfektionsmitteln verschlimmern diesen Zustand. Aber was ist eigentlich die genaue Ursache für trockene Haut? Und wie kann man die Probleme beheben? […]
Essen kann schnell gehen, dann heißt es Fast Food. Wenn Essen langsam ist, heißt es dann Slow Food? Ganz so simpel ist es nicht, denn hinter dem Begriff Slow Food verbirgt sich noch viel mehr als das. Viel mehr handelt es sich um eine Bewegung, die Essen in all seinen Facetten wieder bewusster machen will […]
Die schnelllebige Fashion Industrie profitiert immer mehr vom Konsumverhalten. Radio Q- Reporterin Mathilde Stöber stellt eine ökologische, nachhaltige und soziale Alternative vor: Slow Fashion. Ziel dieser Alternative ist es, die Modeindustrie buchstäblich zu entschleunigen. Mensch, Natur und Kleidung soll so eine stärkere Wertschätzung entgegengebracht werden.
Wie lebe ich klimabewusst? Fahrrad fahren? Unverpackt einkaufen? Vegetarisch ernähren? Aber wie viel bringt das dem Klimaschutz? Und was kann ich noch tun? Das KlimaTraining der Stadt Münster gibt Antworten. Radio-Q Reporterin Hannah Hofer stellt euch das Projekt vor. Auf der Webseite der Stadt Münster findet ihr mehr Informationen zum KlimaTraining. Die nächste Runde startet […]
Mittels dreier Mutanten haben die Menschen die Möglichkeit, Verbrechen vorherzusagen und somit zu verhindern, bevor sie geschehen. Aber kann man Menschen überhaupt für Dinge verurteilen, die sie gar nicht begangen haben? Welche politischen Konsequenzen resultieren aus den Annahmen des Textes? Und wie wird der Umgang mit den Mutanten überhaupt gerechtfertigt? In unserer Runde diskutiert haben […]
“Wolf & Moon” ist eine Indie-Band aus Berlin. Das Duo besteht aus Stefany und Dennis. Beide Bandmitglieder reisen gerne. Daher handeln ihre Songs auch von Reisen, Abenteuern und Fernweh. Im Interview mit Radio Q-Reporterinnen Luna Baumann Dominguez und Soleij Reif sprechen Stefany und Dennis über ihre Karriere. Die Indie-Band “Wolf & Moon” hat schon zwei […]
“Rumours” ist das bekannteste Album der Band Fleetwood Mac und eines der besten der Musikgeschichte. Doch die britisch-amerikanische Gruppe auf ein Album zu reduzieren, wäre tölpelhaft. Mit ihrem damaligen Bandleader Peter Green schlugen sie in ihren ersten Jahren sehr bluesige Töne an. Erst durch den Beitritt von Stevie Nicks und Lindsey Buckingham entstand der bis […]
Wie oft vertrauen wir eigentlich auf unsere Intuition? Die Prozesse finden im Unterbewusstsein statt und sind für uns nicht greifbar. Können wir also auf so ein Urteil hören oder verlassen wir uns lieber auf unseren Verstand? Radio Q-Reporterin Marisa Markov klärt über die Verbindung zwischen dem logischem Denken und dem reflexartigen Entscheiden auf und zeigt, […]
Was macht unser Leben eigentlich lebenswert? Und sind wir für unser eigenes Glück verantwortlich? In der Positiven Psychologie suchen Wissenschaftler*innen Antworten auf diese Fragen. Radio Q-Reporterin Selma Narine hat sich auf Glückssuche begeben und herausgefunden, wieviel Wahrheit im Sprichwort “Jeder ist seines Glücks Schmied” steckt. Bild: Yan Ming via unsplash