Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Münster

Page: 56

Wer kennt es gerade nicht: Ein einziger schüchterner Sonnenstrahl bricht durchs Fenster und schon blinkt auf dem Handy die Nachricht auf: “Treffen an den Aasee-Kugeln in 10 Minuten?” Das Zoom-Meeting wird aufgrund “technischer Störungen” beendet, der Laptop zugeklappt und die Jogginghose wird durch eins der vielen im Lockdown-Frustshopping erworbenen Outfits ersetzt. Radio Q-Reporterin Verena Meyer […]

Das Projekt “Integration of women in Sports” (kurz “IoWiS”) bietet in Münster interkultulturelle Sportgruppen für Frauen an. Radio Q Reporterin Sarah Reckels hat mit der Organisation gesprochen.

Transparenz-Hinweis: Philipp Moser moderiert Spiele bei den WWU Baskets und erhält dafür eine Vergütung. Eine Einflussnahme der WWU Baskets auf unsere Berichterstattung erfolgt nicht.

Wohnungslosigkeit betrifft auch in Münster viele Menschen. Doch wo kommen die Betroffenen in der kalten Jahreszeit unter? Radio Q-Reporterin Alida Schröder hat sich darüber informiert, wie das Haus der Wohnungslosen in Münster arbeitet und welche Angebote es für die Wohnungslosen bietet.

Nachhaltigkeit umfasst viel mehr als nur die Umwelt, so spielt auch soziale Gerechtigkeit auf der ganzen Welt eine große Rolle. Über die Arbeit des Eine Welt Netz NRW in diesem Bereich und wie ihr euch in Münster selbst engagieren könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag von Radio Q-Reporterin Saskia Mank.

Viele verschiedene junge Menschen aus ganz Deutschland studieren in der Universitätsstadt Münster. Aber hab ihr schonmal Kontakt mit internationalen Studierenden gehabt? Radio Q-Reporterin Elisa Pacios hat sich genauer mit zukünftigen internationalen Studierenden und ihrem Weg bis zur Uni Münster auseinandergesetzt.

Nicht nur durch den “von Galen- Ring”, die “von Galen Straße” oder die nach ihm benannte Apotheke ist der Name in Münster präsent: Seit 1978 ziert ein 3,60m großes, bronzefarbenes Denkmal den Domplatz.Aber wer war der Mann überhaupt und warum wurde ihm ein Denkmal gewidmet? Diese Frage hat sich unsere RadioQ Reporterin Mirjana gestellt und […]

Neumünsteraner*innen können sich zwischen den vielen Leezen und Fahrradwegen schon mal verloren fühlen. Deswegen hat Radio-Q-Reporterin Franziska Groll Tipps zusammengestellt, mit denen man sicher durch Münster kommt.

Einige von euch die im Hansaviertel wohnen, haben es vielleicht schon mitbekommen. Am Hafen ist seit dem Sommer ein neuer Begegnungsort für die Nachbarschaft in Planung. Radio Q-Reporterin Anne Waack erzählt uns mehr von dem sogenannten “HansaFloß”.

Der Instagram-Account @catcallsofmuenster kreidet seit Anfang September Catcalling auf Münsters Straßen an. Radio Q-Reporterin Felicitas van Laak hat mit einer Mitbegründerin des Accounts gesprochen.