Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Leben und Freizeit

Page: 67

Vor 78 Jahren wurde der Modedesigner Calvin Klein geboren. Das weltbekannte Unternehmen kennt so gut wie jeder. Dass dahinter auch eine reale Person steckt, weiß aber nicht jeder.Zum Anlass des Geburtstages von Calvin Klein hat sich Radio Q-Reporterin Anna Fröchtenicht mit dem Leben des Modedesigners und der Erfolgsgeschichte seines Unternehmens befasst.

Auch wenn die Temperaturen draußen noch recht mild sind: die Grippesaison steht quasi vor der Tür. Ein Schnupfen hier, ein Halskratzen da – aber das hält uns doch nicht davon ab, in die Bib oder arbeiten zu gehen oder? Radio Q-Reporterin Johanne Burkhardt plädiert für eine Gesellschaft, die die eigene Arbeitsmoral im Krankheitsfall lieber etwas […]

Die Zeichentrickfigur Micky Maus ist heute vor 92 Jahren das erste Mal über die Leinwand geflimmert. Seitdem hat sie eine richtige Erfolgsgeschichte hingelegt. Aber wie kams zu der Maus und woher kommt eigentlich die Faszination für Comics? Radio Q-Reporter Jannis Gulde hat sich mal für euch umgehört.

Sind alle Hochbegabten so wie Sheldon Cooper von The Big Bang Theory: Nerdig, gut in Physik, sozial inkompetent, wirr und ziemlich überheblich ? Radio-Q-Reporterin Leonore Okruch hat bei hochbegabten Studierenden nachgeforscht-

Hochbegabung heißt nicht automatisch Hochleistung. Doch wie kann eine schulische und universitäre Begabtenförderung aussehen ? Radio-Q-Reporterin Leonore Okruch hat nachgeforscht.

Wer das Kleingedruckt nicht liest, kann im Zweifelsfall ganz schön übers Ohr gehauen werden. Aber stimmt das wirklich? Und wieso gibts eigentlich das Kleingedruckte in unsern Verträgen? Radio-Q-Reporter Jannis Gulde hat nachgefragt.

Die Verkehrspolitik war in den vergangenen Wochen ein großes kommunalpolitisches Thema in Münster. Die Innenstadt soll autofrei werden und der Verkehr im innerstädtischen Bereich deutlich reduziert werden. Passend dazu gibt es seit zwei Monaten ein Pilot-Projekt in Münster, das genau an diese Forderungen anknüpft. Dazu berichtet Radio-Q Reporter Tom Schneemann.

Wir Menschen sind uns so ähnlich und doch so verschieden. Dass wir unterschiedliche Hobbys haben, wundert vermutlich keinen – aber auch in den alltäglichsten Dingen unterscheiden wir uns. Beim Duschen zum Beispiel. Da kann man nicht viel falsch machen? Kann man doch.Radio Q-Reporterin Maike Stapels hat sich erkundigt.

Lange Zeit warnte die Wissenschaft vor Deos mit Aluminiumsalzen, also Antitranspiranten. Große Mengen Aluminium im Körper werden mit einem höheren Risiko für Brustkrebs und Alzheimer in Verbindung gebracht. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat nun jedoch neue Erkenntnisse erlangen können. Radio Q-Reporterin Helen Hellmessen klärt auf.

Wer schonmal in Münster eine WG gesucht hat, weiß: Das bedeutet Stress pur. Eine prekäre Wohnsituation kann neben anderen gesellschaftlichen Faktoren dafür sorgen, dass sozial Benachteiligte schneller krank werden als andere. Radio Q-Reporterin Nicola Koch zu struktureller Krankheitsprävention in Städten.