Leben und Freizeit
Page: 12
Wenn das Ende des Studiums naht, fangen bestimmt viele von euch an, sich mit dem Thema Bewerbungen auseinanderzusetzen. Dabei kann man sich bestimmt schnell überwältigt und überfordert fühlen. Deshalb hat sich Radio Q-Reporterin Carolin Joist für euch näher mit dem Thema beschäftigt und beim Career Service der Universität Münster nachgefragt. Bilder: Carolin Joist
Die Klausurenphase steht bevor. Was gibt es da besseres, um sich abzulenken, als Konzerte? Radio Q-Redakteur*in Fiona Höpfl verrät im Beitrag, welche Konzerte bis Anfang Februar in Münster geplant sind.
Passend zum Radio Q-Thementag gegen Rassismus und rechte Hetze wurde das Moderationsduo bestehend aus Jessika Gremme und Luna Baumann Dominguez von Salim Yahfoufi unterstützt. Salim Yahfoufi teilte in zwei bewegenden Texten seine persönlichen Diskriminierungserfahrungen, sowie Gedanken angesichts des geheimen Treffens von Mitgliedern der AfD und Rechtsextremist*innen.
Was der uralte Beruf des Türmers mit 300 Stufen, einem Kirchturm, Feuersignalen und der Moderne zu tun hat, berichtet uns Radio Q-Reporterin Sina Knecht. Eine Reportage mit Körpereinsatz und vielen interessanten Fragen mit der Türmerin Martje Thalmann.
Es ist wieder soweit! RTL schickt Deutschlands famoseste Promis in den australischen Dschungel. Und wo deutsche Stars Büffelhoden futtern, ist Beef natürlich auch nicht weit. Radio Q-Reporterin Elisa Englisch klärt auf, auf was und vor allen wen wir uns dieses Jahr ganz besonders freuen dürfen. Fotos: RTL/ Pascal Bünning ; RTLSendung verfügbar unter RTL+
Wie wird Menschen aus der Wohnungslosigkeit geholfen? Radio Q-Reporterin Roxy Zambon hat das Christophorushaus in Münster besucht. Mit einem stationärem Hilfsangebot wird dort versucht, die Probleme wohnungsloser Menschen zu lösen und ihnen zu einem selbstständigen Leben zu verhelfen.
Lastenräder können weit mehr als Einkäufe, Pakete und Kinder transportieren. Radio Q-Reporterin Sophie Frenking war bei den Leezen Heroes in Münster und hat erfahren, wie vielfältig Cargobikes und Rikschas in Mobilitätskonzepte integriert werden können.
Viele Kinderserien wurden in den letzten Jahren mittels CGI neu animiert. Das hat bei vielen ein unwohles Gefühl ausgelöst. Warum etwas erneuern was schon gut war? Radio Q-Reporter Luka Top hat sich darüber in einem Kommentar ein paar Gedanken gemacht. Bilder: pascal auf pixabay, Vika Glitter auf pexels
Auch Kinder können studieren gehen! Hierfür wurde die sogenannte Kinderuni vor 20 Jahren ins Leben gerufen. Wie genau das abläuft und was genau es damit auf sich hat, erklärt euch Radio Q Reporterin Gesine Schweiger in diesem Beitrag. Bilder: Carolin Joist