Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 22:00

Current show

Moebius

00:00 22:00


Kultur

Page: 75

Guillermo del Toro, der mit Shape of Water nach Pans Labyrinth, Hellboy und Pacific Rim auch im Jahr 2018 wieder einen Monsterfilm gemacht hat ist für uns ein großartiger Regisseur. Warum, erklären wir in einem kurzen Gespräch. Bild: Gage Skidmore

Ausgezeichnet als bester Film der Oscar-Verleihung 2018 war “Shape of Water” eines der Highlights des vergangenen Kinojahres. Auf jeden Fall der herausragendste Fantasyfilm. Warum er so gut ist, erklärt Radio Q-Redakteur Martin Heuchel. (zu sehen im Unikino) Bilder: 20th Century Fox

Beim Unikino kann man Filme für nur 2,50€ gucken. Zu sehen sind Filme, die nicht mehr im Kino laufen, aber noch aktuell sind. Darunter Blockbuster und bei den Oscars ausgezeichnete Filme. Carolin Morgenda vom Team des Unikinos in Münster erklärt, was für sie die Faszination ausmacht und welche Organisation dahinter steckt. Dieses Jahr werden jede […]

Von Gigs in Dorfkneipen auf die großen Bühnen Deutschlands. Das hatte Nicholas Müller mit Jupiter Jones geschafft als er aus der Band ausstieg – wegen seiner Angststörung. Über die hat er jetzt ein Buch geschrieben: “Ich bin mal eben wieder tot – wie ich lernte, mit der Angst zu leben”. Am 01. Oktober liest er […]

Anfang der 70er Jahre wird Ron Stallworth der erste schwarze Polizist von Colorado Springs. Wird er zu Beginn vor Allem mit rassistischen Anfeindungen einiger Kollegen konfrontiert, erweist er sich bald als nützlich für die Polizei. Schließlich braucht es einen Schwarzen, um eine Veranstaltung der Black Power zu besuchen. So landet er in der Abteilung für […]

Unabhängig voneinander begeben sich Jule und Jan auf die Reise. Als Jan von seiner Mitfahrgelegenheit sitzen gelassen wird, fragt er an der Tankstellen Leute, ob sie ihn mitnehmen können. Jule nimmt ihn schließlich in ihrem alten Wohnmobil (Mercedes 303) mit. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten beginnen sich die beiden immer besser zu verstehen. Anfangs wollte Jan nur […]

Klassiker der Weltliteratur sind oft nicht einfach zu verstehen, ihre Sprache ist z.T. veraltet, damit tun sich nicht nur Schüler schwer. Eine Übersetzung in unsere aktuell genutzte Sprache wäre bei den Texten vielleicht eine Hilfe. In einer überspitzten Variante wurde das jetzt umgesetzt. Rolfgang von Goethe hat Klassiker der Weltliteratur in die Vong-Sprache übersetzt. Ein […]

Münster steht nicht nur für Fahrräder, Kirchtürme und schlechtes Wetter – Münster ist neben Osnabrück auch die Stadt des Westfälischen Friedens. 1648 wurde der geschlossen, nach vorher 30 Jahre lang Krieg in Europa herrsche. Dieses Jahr jährt sich der Kriegsbeginn zum 400. Mal. Grund genug um sich auch literarisch mit dem Thema zu beschäftigten. Die […]

“Hallo i bims” liest man ständig auf Facebook & Co. Aber was genau hat es mit der Vong-Sprache auf sich? Radio Q-Reporterin Marie Brand klärt Euch auf.

Ein Soldat der israelischen Armee steht bei der Familie Feldmann vor der Tür und berichtet vom Tod ihres Sohnes. So beginnt der Film “Foxtrot”. Um einem als Zuschauer des Films diese tiefe Trauer begreifen zu lassen, nimmt sich der Film viel Zeit. In ruhigen Szenen fokussiert sich der Film auf das Gesicht des Vaters.  Lior […]