Kultur
Page: 67
Ann-Marlen und Janka sprechen zwei starke Filmempfehlungen aus: “Frances Ha” von Noah Baumbach und “Paris is Burning” von Jennie Livingston. Filme zum Lachen, Weinen und Nachdenken. Na? Lust bekommen, auf einen Filmabend?
Der Protagonist von “O Beautiful Night” Juri, ein junger Musiker, wird von Albträumen über den eigenen Tod und ein stechen in der Brust geplagt. Um sich abzulenken geht er in eine völlig abgerockte Spielhalle. Dort wird er von einem schrägen Typen angesprochen, der von sich behauptet, er wäre der Tod. Anfängliche versuche vor ihm wegzurennen […]
Bild: NFP marketing & distribution
Filmriss-Redakteur Paul Sattler ist begeistert von dem Film „Augenblicke. Gesichter einer Reise.“ In dem Film fahren die Regiseurin Angés Varda und der Fotokünstler JR über die französischen Dörfer, fotografieren normale Menschen und kommen mit ihnen ins Gespräch. Warum auch ihr den Film noch bis zum 2.7. in der Arte-Mediathek schauen solltet, erklärt er hier:
Felix Völler hat sich die neue HBO-Serie Tschernobyl angesehen und kann uns erzählen, wie sie ihm gefallen hat. Bild: sky/HBO
Das Kampflimmern am Haverkamp wird gemeinsam vom Cinema und dem Verein Haverkamp 31 veranstaltet. Was die Faszination der Veranstaltung ist, veraten die Filmriss-Redakteure Martin Heuchel und Paul Sattler und geben einen kurzen Ausblick auf die kommenden Filme im Rahmen des Kampflimmern.
Früh wird der Junge John Ronald Reuel Tolkien eine Waisenjunge. Er und sein Bruder werden daraufhin von einer wohlhabenden Frau aufgenommen, die ihre Ausbildung unterstützt. Tolkien kann dadurch auf die Eliteschule und seiner Begabung nachgehen. Dort lernt er drei andere Jungs kennen, die zu seinen engsten Freunden werden. Außerdem lebt in dem Haus seiner Gönnerin […]
Radio Q Reporterin Antonia Scheffler erzählt uns etwas zu den Flurstücken, die heute in Münster starten. Foto: Generick Vapeur
In Centerville, einer kleinen Stadt im mittleren Westen der USA, ist einiges aus dem Gleichgewicht. Das hat bei “The Dead don’t Die” aber wenig mit den Zombies zu tun, um welche die eigentliche Geschichte kreist. Centervilles Gesellschaft ist irgendwie selbst schon kaputt und die Figuren allesamt Karikaturen der amerikanischen Gesellschaft. Durch Fracking an den Polen […]