Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Kultur

Page: 59

Nach einer Semesterferien-Pause meldet sich das Filmriss-Team (Marvin Hövelkröger, Martin Heuchel und Paul Sattler) wieder, um über die Filme zu sprechen, die sie durch die (bisherige) Quarantäne begelitet haben. (Es übrigens die vierte Folge und “heute” ist Mittwoch der 13.5.)

Aufgrund der Stilllegung aller Kulturbetriebe befindet sich die Münsteraner Kulturlandschaft bestehend aus Bühnen, Theater, Kinos, Clubs, Veranstalter*innen, Künstler*innen, sowie selbstständige Videofilmer*innen, Ton- und Veranstaltungstechniker*innen in einer existenziellen beruflichen Krise. Zur Erhaltung von kulturellen Angeboten und Institutionen möchte der Culture Club Münster dafür sorgen, dass in Münster auch in Zeiten der sozialen Distanzierung weiterhin ein kulturelles […]

Passend zur Wiedereröffnung eurer Lieblingsbars hat Radio Q-Reporter Mannan Atasoy mal nachgefragt wie es den Bars den letzten Wochen ergangen ist und es wie es nun weitergeht.

Freunde des Kurzfilms aufgepasst! In Oberhausen startet heute Abend das Kurzfilm-Festival, online versteht sich. Radio Q-Reporter Paul Sattler weiß mehr dazu.

Theateraufführungen sind dieses Jahr größtenteils abgesagt. Wie hält man sich da über Wasser? Radio Q-Reporterin Hannah Matuschek hat das Theater Titanick aus Münster gefragt, wie die Szene mit Kontaktsperre und abgesagten Aufführungen klarkommt.

Madonna zählt zu den erfolgreichsten Sängerinnen aller Zeiten. Ihr Song “Vogue” aus dem Jahr 1990 verschaffte queerer Kultur und Selbstbestimmung einen Platz im Mainstream. Radio Q-Reporterin Shahrzad Golab begibt sich auf die Spuren des Welthits und spricht darüber, welche Bedeutung der Track für die Sichtbarkeit der LGBTQ+-Community hatte. “Vogue” steht für einen Tanzstil der New […]

Wer an Horrorfilme denkt, der denkt meistens auch an Gänsehaut, Zittern oder Angstschweiß. Trotzdem lockte der Horrorfilm „Es“ 2017 über 3 Million Zuschauer in die Kinos. Aber wieso? Woher kommt diese Lust der Menschen, Horrofilme zu schauen und Angst zu empfinden?Radio Q-Reporter Jannis Gulde hat sich mit dem Thema beschäftigt.

Kurzfilme fristen im Filmkosmos meist eher ein Nieschendasein. Dominierend sind Serien und Langfilme. Dennoch sind Kurzfilme wahnsinnig interessant, denn hier können viele Experimente gemacht werden. Hier eine kleine Übersicht an Websites. Love Death and Robots auf Netflix Für den Einstieg und Menschen, die sowieso Netflix besitzen, eignet sich “Love Death and Robots”. Die Eigenproduktion des […]

Pen and Paper erfreuen sich seit “The Big Bang Theory” und “Stranger Things” an wachsender Beliebtheit. Aber was machen die da eigentlich mit dem Stift und dem Papier? Ein Pen and Paper ist ein analoges Rollenspiel in einer fiktionalen Welt. Die Spieler schlüpfen dabei in die Rollen von Charakteren, die sie selbst erfinden. Im Prinzip […]

Rock am Ring, Rock im Park, Hurricane, Wacken, Rock hier und da. Der Festival Sommer war eigentlich schon geplant oder? Naja, Corona hat da andere Pläne.Unsere Musikreporterin Helena spricht über den ausgefallenen Festivalsommer.