Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Kultur

Page: 35

Apokalypsen sind in vielen Filmen zu sehen, doch heute beschäftigen sich nur noch wenige Filme mit den apokalyptischen Folgen eines nuklearen Krieges. Das war nicht immer so – in den Hochzeiten des Kalten Krieges haben Filme regelmäßig die verheerenden Auswirkungen von Atomwaffen gezeigt und so die globale und sehr berechtigte Angst vor einem atomaren Erstschlag […]

Dutzende Personen hatte Fotografin Annelise Kretschmer (1903-1987) vor ihrer Linse. In der Sonderausstellung im LWL-Museum Münster kann man sich zurzeit ihre schwarz-weiß Portraits und weitere ihrer Werke angucken. Aber was macht Kretschmers Fotografie eigentlich besonders und wer war die Frau hinter der Kamera? Q-Reporterin Nina Lennartz hat sich informiert. Fotos: LWL-Museum für Kunst und Kultur

Im Schloßtheater könnt ihr ab heut, bis Sonntag, 22. Mai, lyrische Veranstaltungen besuchen und in den Austausch mit Autor*innen und Übersetzer*innen kommen. Der Lyrikertreff ist eine internationale Kulturveranstaltung, die alle 2 Jahre in Münster stattfindet. Radio Q Reporterin Emily Kaffka erzählt, was in den nächsten Tagen ansteht und kommt ins Gespräch mit einer der diesjährigen […]

Die neue Saison der WWU-Fußball-Liga ist in vollem Gange. Radio Q-Reporterin Nadine Pothen war da und hat von den Spielern und Mitgliedern des Hochschulsports erfahren, warum man nicht fußballbegeistert sein muss, um die Stimmung bei den Turnieren genießen zu können.  Bildquelle: Hochschulsport Münster

Im Botanischen Garten könnt ihr noch bis Ende Mai täglich von 10-19 Uhr eine Ausstellung zum Thema Pflanzen und Science-Fiction bewundern. Eden? heißt das Forschungsprojekt von Studierenden der Graduiertenschule der WWU Münster, das die Bedeutung und Rolle von Pflanzen in Science-Fiction-Literatur und -Filmen untersucht. Radio Q-Reporter Finn Walter hat die Ausstellung besucht und uns berichtet.

Wer war der Mann hinter der Suppendose? Am 14. Mai hat im Picassomuseum eine neue Ausstellung mit Werken von Andy Warhol eröffnet… Radio Q-Reporterin Marit Brink hat sich dort mal genauer umgeschaut und mehr über den Künstler, die Ausstellung und das teuerste Gemälde des 20. Jahrhunderts herausgefunden. (Bildquellen: Picassomuseum/© Hanna Neander)

Die Forderung nach Bereinigung der Sozialen Medien ist politisch präsent. Doch wenn Gewaltdarstellungen, Nacktheit oder pornographisches Material gelöscht werden sollen, so muss das auch jemand tun. Zwar übernehmen Algorithmen einen Großteil der Arbeit, aber die finale Entscheidung liegt bei Menschen. So sichten in Manila Personen all das, was in Europa niemand sehen möchte. Die psychische […]

Das Kultursemesterticket soll allen Studierenden die Möglichkeit geben Zugang zu kulturellen Veranstaltungen zu haben. In 14 Kulturinstitutionen innerhalb von Münster bekommen Studierende ermäßigten oder kostenfreien Eintritt. Radio-Q-Reporterin Sanja Henrike Lobeck hat mit Kultur- und Queerfeminismusreferentin Maret Speeman des AStA der Uni Münster gesprochen. Titelbild: Pixabay, https://pixabay.com/de/photos/st%c3%bchle-reihe-sitzen-sitzreihe-saal-2593531/

In Münster könnt ihr euch aktuell als Nachtbürgermeister*in bewerben. Warte, als was?! Radio Q-Reporterin Kira Sawilla hat mit Osnabrücks Nachtbürgermeister Jakob Lübke gesprochen und weiß, was die Bewerber*innen mitbringen müssen.

Der Film ,Memoria’ hat den Preis der Jury auf dem internationalen Filmfestival in Cannes gewonnen. Von der Presse wurde der Film in den hoch gelobt, beim Publikum stößt der Film jedoch eher auf gemischte Gefühle. Radio Q-Reporter Patrick Dietz berichtet in seinem Beitrag darüber, was wirklich hinter ,Memoria’ steckt. Musik:Night on the Docks – Sax […]