Hochschule
Page: 4
Die nächste Klausurenphase naht. Oft vergessen wir in den lernintensiven Phasen, uns ausreichend zu bewegen. Denn wenn man stundenlang am Schreibtisch sitzt und lernt, dann haben wir manchmal auch einfach nicht die Zeit, zum Sport zu gehen. Zu wenig Bewegung kann jedoch unserer Gesundheit schaden. Radio Q-Reporterin Antonia Richter hat sich für uns mit Aric […]
Beinahe wäre sie im Weihnachtstrubel untergegangen: die Veröffentlichung der PIAAC-Studie. Das ist eine alle zehn Jahre von der OECD durchgeführte “PISA-Studie für Erwachsene” zwischen 16 und 65 Jahren. Sie zeigt, wie ungleich die Chancen auf Bildung in Deutschland sind. Dieses Ergebnis der Studie ist zwar nicht überraschend, aber es ist trotzdem ein vernichtendes Urteil über […]
Sei es bezahlbarer Wohnraum, finanzielle Unterstützung oder einfach nur ein warmes Mittagessen. Es gibt wohl kaum Student*innen, die noch nicht mit den Angeboten des Studierendenwerks in Berührung gekommen sind. Seit über 100 Jahren unterstützt das Studierendenwerk die knapp 60.000 Studierenden in Münster und Steinfurt im akademischen und alltäglichen Leben. Höchste Zeit also, gerade neuen Student*innen, […]
Wer Macht hat, kann sie missbrauchen. Auch an Hochschulen. Aber wie zeigt sich Machtmissbrauch an Hochschulen aktuell? Wie entsteht er und was können Betroffene tun? Radio Q-Reporterin Katharina Eisenmann hat mit Sophia Hohmann vom Netzwerk gegen Machtmissbrauch in der Wissenschaft gesprochen und Antworten gesammelt. Bildquellen: pixabay / pixabay
Es gab gefühlt schon mal bessere Zeiten für politische Diskussionen in unserer Gesellschaft. Die einen werfen den anderen vor, mit ihrem Verhalten andere zu diskriminieren. Die anderen beschweren sich, dass man in Deutschland nicht mehr seine Meinung sagen dürfe. Wie kann der Weg zu einer besseren Diskurskultur aussehen? Radio-Q-Reporter Niklas Dietrich hat sich auf die […]
Habt ihr euch jemals gefragt, wie eure internationalen Freunde nach Deutschland gekommen sind und wie sie weiterhin hier leben? Ihr Alltag steht immer unter dem Einfluss der Bürokratie. Radio-Q Reporter Yahia Alsallaq macht auf die Aufenthaltsunsicherheit internationaler Studierender und auf Strukturen aufmerksam, die diese Studierenden unterstützen können. Bildquellen: Pexels / Pexels
Erika? Bei dem Wort könnte man vielleicht zuerst an eine nette ältere Dame denken. Aber Erika ist auch der Name der App des Studierendenwerks Münster. Was die App bietet und welche Pläne es für die App in Zukunft noch gibt, erzählt Radio Q-Reporter Jan Voigt im Kolleg*innen-Gespräch.
Was haben Mensa, Bafög und Studiwohnheim, gemeinsam? Richtig, all das wird vom Studierendenwerk organisiert. Wie das vor über 100 Jahren entstanden ist und was sich noch alles hinter den Kulissen des Studierendenwerks verbirgt, erklärt Radio Q-Reporter Jan Voigt in einem Qurzgefasst.
Freier Markt, Konkurrenz und Wettbewerb? „Gut für die Wirtschaft“, sagen viele. Das Netzwerk „Plurale Ökonomik“ will da nicht mitgehen. Die Wirtschaft dürfe Menschen nicht so wie rationale Roboter betrachten, so die Mitglieder:innen. Ziel des Netzwerks: Die Wirtschaftswissenschaften vielseitiger machen. In Münster fand nun das Netzwerktreffen der „Pluralen Ökonomik“ statt. Radio Q-Reporter Julian Dayan hat sich […]
Für die Therapieberufe Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie stehen mögliche Veränderungen mit dem Ende der Modellklausel am 01.01.25 bevor. Was ist die Modellklausel und was bedeutet sie für die Entwicklung der Berufsgruppen? Emily Salzig hat mit Professorin Marion Grafe gesprochen, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Professorin Anke Kohmäscher in diesem Frühjahr das Zentrum für interprofessionelle Therapie […]