Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Hochschule

Page: 25

Auch wenn wir alle wahrscheinlich nach wie vor keine Fans von der digitalen Lehre geworden sind – irgendwie klappt es dann doch. Anders verhält es sich in Studiengängen, die vermehrt aus praktischen Inhalten bestehen, wie zum Beispiel eben in der Kunst. Mit diesem Problem und einem aktuellen Lösungsansatz in der Kunstakademie Münster hat sich Radio […]

Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 03. Mai on Air bei Radio Q gesendet. Der Beitrag ist in seiner ursprünglichen Fassung zu einseitig und nicht in der Lage, umfassend genug über dieses Thema zu berichten und einen Erkenntnisgewinn zu bieten. Daher haben wir ihn aus dem Archiv genommen und arbeiten derzeit an seiner redaktionellen Überarbeitung. Wir […]

Mehr Nachhaltigkeit und soziales Engagement! In der Startup-Szene verändert sich momentan so einiges. Immer häufiger ist jungen Unternehmer*innen Verantwortung wichtiger, als den eigenen Profit zu steigern. Auch in Münster finden sich solche soziale und ökologische Startups – und nicht selten stecken dahinter Studierende oder welche die gerade ihren Abschluss gemacht haben. Radio Q-Reporterin Shahrzad Golab hat sich in der Gründer*innen-Szene in Münster mal umgeschaut.

In Bayern wird das Hochschulgesetz reformiert. Der Staat will sich stärker zurückziehen und den Unis freiere Hand lassen in Verwaltung, Forschung, Lehre und Kooperationen mit der Wirtschaft; um sie im internationalen Wettbewerb zu stärken. Aber was wird aus Fächervielfalt, demokratischem Mitspracherecht der Fakultäten und zweckfreier Forschung? Radio Q-Reporterin Lena Goedecke hat weitere Infos. Erstmals veröffentlicht […]

Zwei Drittel der 2,9 Millionen Studierenden in Deutschland sind von Nebenjobs abhängig, die seit Pandemiebeginn nicht selten weggebrochen sind. Die Lösung von Bildungsministerin Karliczek ist da vor allem ein vermeintlich zinsfreier Studienkredit. Dieser wurde 2020 etwa viermal so oft vergeben wie im Vorjahr. Warum die Maßnahmen der Bundesregierung an der Lebensrealität vieler Studierender vorbeigehen, erklärt […]

Linus Mach und Lina Eilers sind seit rund drei Wochen der neue AStA-Vorsitz der Uni Münster. Was sie sich vom neuen Digitalsemester wünschen und ob es im AStA ein Transparenzproblem gibt, erfahrt ihr im Interview. Foto: AStA der Uni Münster

Im nächsten Wintersemester soll es einen neuen Studiengang an der Uni Münster geben. Und zwar für Hebammen. Das war vorher eine Ausbildung, aber das ändert sich momentan. Radio Q-Reporterin Marleen Wiegmann hat recherchiert, was sich damit ändert und warum.

Österreich plant die größte Änderung am Universitätsgesetz seit 20 Jahren. Das bedeutet neue Regeln für die Unis ab nächstem Wintersemester. Studierende, Wissenschaftler:innen und auch Institutsleitungen haben die Neuregelung im Gesetz jetzt begutachtet und sehen viele Punkte kritisch. Unter dem Motto »Bildung Brennt« demonstrieren Sie gegen die geplante UG-Novelle. Radio Q-Reporterin Lena Goedecke hat sich die […]

Radio Q-Moderatorin Johanne Burkhardt spricht in der dritten Folge von “Nachgefragt bei der ZSB” mit Lilly Hunold von der Zentralen Studienberatung der Uni Münster über die Ursprünge der Prüfungsangst, worauf ihr beim Lernen achten solltet und was ihr konkret bei Prüfungsangst tun könnt.

Was bisher geschah: Zehn Wochen ist die StuPa-Wahl an der Uni Münster her. Campusgrün ging als klarer Wahlsieger hervor. Was nicht mehr so klar ist: Welche Koalition stellt jetzt den ASta? Die sonst so sichere Zusammenarbeit zwischen Campusgrün und Jusos scheint doch nicht mehr so sicher. Radio Q-Reporter Marc Fehrmann bringt euch auf den neusten […]