Gesellschaft
Page: 12
Mehr raus gehen, Sport machen, Beziehungen pflegen: eigentlich wissen wir alle, was uns gut tut. Trotzdem hängen wir alle immer mehr am Handy. Radio Q-Reporter Jan Voigt findet: das könnte auch anders sein. In seinem Kommentar argumentiert er, warum sich ein Umdenken lohnt.
November ist der Native American Heritage Month – eine Zeit, um indigene Geschichte, Kultur und ihre heutigen Herausforderungen ins Licht zu rücken. Radio Q-Reporterin Lora Draganova hat mit Expertin Prof. Heike Bungert gesprochen, um herauszufinden, warum dieser Monat wichtig ist, welche Mythen es zu hinterfragen gilt und wie indigene Stimmen heute gehört werden können.
Es gab gefühlt schon mal bessere Zeiten für politische Diskussionen in unserer Gesellschaft. Die einen werfen den anderen vor, mit ihrem Verhalten andere zu diskriminieren. Die anderen beschweren sich, dass man in Deutschland nicht mehr seine Meinung sagen dürfe. Wie kann der Weg zu einer besseren Diskurskultur aussehen? Radio-Q-Reporter Niklas Dietrich hat sich auf die […]
Poetry Slam geht auch richtig professionell und auf großer Bühne: Zum Beispiel bei den deutschsprachigen SLAM-Meister*innenschaften in Bielefeld. Richtig spannend wird es, wenn dann sogar im Team geslammt wird. Wer das Finale gewonnen hat, und ob der Slam-Flair auch bei so Riesenevents bestehen bleibt, hat Radio Q-Reporterin Lisa Hildebrand herausgefunden.
Catcalling, also sexuelle Belästigung durch Worte oder Gesten, ist in Deutschland noch nicht strafbar. Das könnte sich bald ändern. Allerdings gibt es hierfür einige Hürden. Radio-Q Reporter Niklas Dietrich hat sich mit den Chancen und Problemen auseinander gesetzt.
Am 28. Juni hat der AfD Parteitag in Essen stattgefunden. Die Veranstaltung wurde von massiven Protesten und zivilem Ungehorsam begleitet. Radio Q Reporterin Freda Riese war vor Ort und hat die Proteste begleitet. Bilder: Redaktion / Redaktion
Anlässlich des Bundesparteitags der AfD in Essen am 28. Juni fanden rund um die Gruga-Halle zahlreiche Proteste statt. Radio Q-Reporterinnen Merit Vorndran und Clara Teichmann berichten hautnah von Kundgebung, Demonstration, Blockade und zivilem Ungehorsam.
Die aktuellen Uniproteste, Angriffe auf Politiker*innen und der steigende Rechtspopulismus zeigen, dass Meinungsfreiheit und kritischer Diskurs stark umkämpft sind. Neben Deutschland und den USA zeigt sich das auch in Indien. Wie sich die Situation an Unis dort in den letzten Jahren verändert hat und wie es um die Meinungsfreiheit steht, hat Radio Q-Reporterin Laura Schildheuer […]