Interview
Page: 19
Für viele junge Leute gibt es gar keine wahre Liebe mehr. Sobald etwas in der Beziehung nicht mehr richtig funktioniert, folgt schnell die Trennung. So richtig bereit zum Kämpfen ist kaum einer mehr. Wir haben uns mit Paartherapeutin Katharina von Schoenebeck ein bisschen über Beziehungsfragen unterhalten.
Virologen sind momentan DIE Superstars der Wissenschaft. Nicht umsonst kennt und umschwärmt jeder in Deutschland Dr. Christian Drosten. Aber wie viele VirologINNEN kennt ihr eigentlich? Frauen in MINT Berufen, also den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, sind heutzutage immer noch eher eine Seltenheit. Darüber haben wir mit Dr. Christiane Stroth gesprochen.
Vorlesungen, Tutorien und Seminare… Alles findet dieses Semester online statt. Größtenteils wird das an der Uni Münster mit Hilfe des Videokonferenz Tools Zoom gemacht. Und das obwohl der Anbieter in letzter Zeit häufig in Kritik geraten ist. Unter anderem soll es Hackern relativ leicht gelingen auf Kameras und Mikrofone der Nutzer zuzugreifen. Wir haben mit […]
Energetisch und trotzdem soft, Pop und Indie mit folkigen Elementen, sanfte, mitreißende Texte – das sind Seafret, sind Sänger Jack und Gitarrist Harry.
Für viele Münsteraner Studierende ändert sich auf Grund des Corona-Virus der Alltag an der Uni. Vor allem finanziell beeinflusst die aktuelle Lage viele Studierende. Auch die Grundlage der Online-Veranstaltungen ist extrem wichtig. Der stellvertretende AStA-Vorsitzende der Uni Münster Liam Demmke war mit uns im Gespräch.
Für alle Studierenden der Uni Münster hat heute offiziell das Online-Semster angefangen. Das Sommersemester der FH Münster läuft allerdings schon seit einigen Wochen. Wir haben mit Philipp Terstappen, dem AStA-Vorsitzenden der FH Münster, über Online-Lehre, Sozialberatung und die Zusammenarbeit mit der FH Münster geredet.
Lilly Among Clouds, gebürtig Elisabeth Brüchner, schreibt Songs über alle Dinge, die sie beschäftigen. 2017 veröffentlichte sie ihr erstes Album „Aerial perspective“, 2019 folgte „Green Flash“. Im Interview hat die Würzburgerin uns erzählt, warum die große Klimadiskussion oftmals vom eigentlichen Problem ablenkt und dass sie sich mit „Green Flash“ stilmäßig ein bisschen selbst gefunden hat. […]