Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 22:00

Current show

Moebius

00:00 22:00


Gesellschaft

Page: 3

Hobbys wie Stricken, Häkeln und Sticken werden vor allem bei jungen Menschen immer beliebter. Auch Kinos wie das Schlosstheater Münster steigen auf diesen Trend der “Grandmahobbys” auf und bieten Strickkinos an, bei denen alle Besucher*innen zusammen einen Film im Kino schauen und dabei stricken oder häkeln können. Radio Q-Reporterin Charlotte Hauck war beim letzten Strickkino […]

Studieren mit Behinderung – das geht selbstbestimmt, wenn die richtigen Strukturen da sind. An der Uni Münster unterstützen Studierenden-Assistenzen dabei, Barrieren im Alltag zu überwinden – ob beim Mitschreiben, in der Bibliothek oder auf dem Campus. Radio Q-Reporterin Paula Onnebrink hat mit der Studentin Kübranur Binek und dem Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben Münster darüber gesprochen, wie […]

Seit über 50 Jahren gehen queere Menschen überall auf der Welt auf die Straße, um für ihre Rechte zu kämpfen. Radio Q-Reporter*in Laurie Dreesch berichtet über Sylvia Rivera: Sie war bei den ersten Aufständen 1969 mit dabei. Seitdem setzte sie sich unermüdlich für queere Menschen ein, die auch noch in der eigenen Community Ausgrenzung erfahren. […]

Reizbar, erschöpft, wie ausgewechselt – viele Frauen und menstruierende Menschen kennen das kurz vor der Periode. Doch was, wenn die Symptome das Leben massiv beeinträchtigen? Radio Q-Reporterin Marisa Markov klärt dazu über PMS und die schwere Variante PMDS auf. Was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Inwieweit beeinflussen PMS/PMDS den weiblichen Zyklus und wie viel Relevanz […]

Viele junge Menschen kämpfen mit suizidalen Gedanken – doch oft fehlt ihnen der Raum, offen darüber zu sprechen. Um es den Betroffenen zu erleichtern, sich zu öffnen, gibt es spezielle Beratungsangebote, wo junge Menschen von Gleichaltrigen unterstützt werden. Eines davon ist U25. Dieses Angebot hat sich Radio Q- Reporterin Emely Kraus genauer angeschaut.

Flucht, Verlust, Heimat – die Ukrainischen Filmtage NRW bieten einen Blick auf ein Land, das lange unsichtbar war. Seit 11 Jahren herrscht in der Ukraine Krieg. Auch in Münster leben inzwischen über 3000 geflüchtete Ukrainer*innen. Warum es vor allem aktuell wichtig ist, sich mit ukrainischer Kunst und Geschichte, abseits der Medien zu beschäftigen, damit hat […]

Machtmissbrauch im Sport – ein Thema, das immer wieder Schlagzeilen macht. Jetzt steht auch der Ruderverein Münster mit seinem langjährigen Cheftrainer im Zentrum schwerer Vorwürfe. Radio Q-Reporterin Tove Siegel hat den Fall recherchiert: Bildquellen: pixabay / pixabay

CDU-Politiker wie Friedrich Merz fordern: Deutschland muss wieder mehr arbeiten – für den Wohlstand. Doch die Rufe nach 42-Stunden-Woche und arbeitenden Rentner*innen greifen zu kurz. Ein Kommentar von Radio Q-Reporterin Hannah Erencin über Leistungsrhetorik, Lebensrealitäten – und darüber, wie politische Märchen von unbequemen Wahrheiten ablenken. Bildquelle: Pressefoto CDU. Eigene Bearbeitung. Keine Werbung der CDU / […]

Vor allem ein Genre wird auf der Plattform Tiktok besonders gefeiert: Dark Romance. Dieses Genre löst kontroverse Debatten aus. Einige Stimmen sprechen sich für die Förderung weiblicher Freiheiten aus, andere kritisieren die Gewaltverherrlichung der Literatur. Besonders umstritten ist die Frage nach einer Altersbeschränkung für dieses Genre. Warum genau – damit hat sich Radio-Q-Reporterin Merle Drutjons […]

Glücksspiel macht süchtig – oft ganz unbemerkt. Ob Slots, Poker oder Sportwetten, die Sucht ist oft mit Scham behaftet. Wie die jetzige Lage der Online Glücksspiel Szene aussieht und wie Suchtberater*innen Abhilfe schaffen können, dazu recherchiert Louis Focke. Bildquelle: Pixabay / Pixabay