Highlight
Page: 3
Der Orange Day dreht sich um die Beseitigung von Gewalt an Frauen. Passend hierzu war Ursula Saatz vom Frauenhaus und Beratung Münster e.V. bei uns im Studio zu Gast.
Kälte, Hunger und Einsamkeit sind alltägliche Probleme vieler obdach- und wohnungsloser Menschen. Auch hier in Münster. Unterstützung erhalten sie oft nur tagsüber von gängigen Hilfsangeboten wie der Tafel. Abends verteilt deswegen das Kältemobil der Johanniter heiße Getränke und Suppe und zwar jeden Tag, 365 Tage im Jahr. Radio-Q-Reporterin Nika Scheibenstock hat das Kältemobil einen Abend […]
Wie studiert man erfolgreich, wenn man die Lehrenden und Kommiliton*innen schwer oder gar nicht hören kann? Radio Q-Reporterin Noemi Struckmeier hat mit der hörbeeinträchtigten Studentin Anna über ihren Studienalltag gesprochen. Auch werden Einblicke darüber gegeben, wie Studierende mit Hörbeeinträchtigungen, mithilfe von Dolmetscher*innen im Hörsaal oder technische Hilfsmittel, Unterstützung an der Uni finden. Warum Barrierefreiheit nicht […]
Auschwitz im 21. Jahrhundert – wie ist die Gedenkstätte aufgebaut, wie vermittelt man die Geschehnisse des Holocausts gerade an junge Menschen und welche Möglichkeiten bringt die Digitalisierung mit sich? Diese Fragen hat Andrzej Kacorzyk, stellvertretender Leiter des staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau, Radio Q-Reporterin Emma Ziemann in einem Interview beantwortet. Anschließend hielt er einen Vortrag im Rahmen […]
Die Ausstellung “Karikatur mit Tuschfeder” ist aktuell in der F24 zu sehen. Die Karikaturen behandeln zahlreiche aktuelle Themen. Radio Q-Reporter Lukas Wamser war vor Ort und hat mit Ernst Kassenbrock, dem Künstler hinter der Ausstellung gesprochen. Stream Vermischung von Kunst und Politik – Eine Ausstellung in der F24 von Radio Q | Kostenlos online auf […]
Vielleicht habt ihr sie ja schon mal auf Münsters Fahrradwegen gesehen. Die ampelähnlichen Geräte, die auf den ersten Blick vielleicht etwas verwirren. Ihre Geschichte und wie sie funktionieren hat Radio Q-Reporter Yonah Diehl herausgefunden.
Zur US-Präsidentschaftswahl gehörte ein kurioser Wahlkampf und ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den beiden Kandidierenden Donald Trump und Kamala Harris. Am 05. November 2024 war es dann endlich so weit und die US-amerikanischen Bürger*innen wählten ihren neuen Präsidenten: Donald Trump. Studierende der Uni Münster konnten die Wahlnacht im Institut für Politikwissenschaft live verfolgen. Radio Q-Reporterinnen Roxy Zambon […]
Redaktionen und Journalist:innen entscheiden, was in den Massenmedien zu einer Nachricht wird und was nicht. Da kommt es schon einmal vor, dass Themen bewusst oder unbewusst nicht berichtet werden, die von gesellschaftlicher Relevanz sind. Genau an dieser Stelle setzt sich die Initiative Nachrichtenaufklärung, kurz INA, ein. Sie sucht nach vernachlässigten Themen und veröffentlicht diese jährlich […]
Kompliziert, langwierig, irgendwie unangenehm: Kaum zwei Themen beschäftigen die Studierenden in unserer Stadt mehr. Es geht um die Suche nach der perfekten Wg und die, nach der*m perfekten Partner*in. Auf den ersten Blick haben die zwei Dinge nicht unbedingt viel miteinander zu tun. Radio Q-Redakteurin Johanna Viemann hat mal etwas genauer hingeschaut und weiß aus […]
Im Café Specops gibt es aktuell eine Ausstellung mit dem Titel “Rote Ohren”. Hier wurden 12 Finalisten des niederländischen Wettbewerbs für erotische Kurzgeschichten “Het rode Oor” präsentiert. Erstens als Texte, zweitens als Audios und drittens mit dazu passenden Illustrationen. Die Übersetzungen und die Audiodateien sind von Studierenden der Uni Münster erstellt worden. Was sonst noch […]